31.12.2011

Stammtisch: Bewegung für soziale Dreigliederung e.V. lädt ein

Der Berliner Verein "Bewegung für soziale Dreigliederung e.V." möchte zur Vernetzung der Berliner Dreigliederer beitragen und lädt deshalb zu einem monatlich stattfindenden Stammtisch ein. Wir wollen uns ganz zwanglos treffen und je nachdem wer kommt, über Projekte reden, oder über neue Bücher oder was die einzelnen so bewegt.
Treffpunkt jeden 2. Mittwoch im Monat im Café Mittendrin um 19:00 Uhr. Das Café befindet sich in der Sophiestraße 19 in Berlin Mitte, ca. 6 min vom S-Bahnhof Hacklscher Markt, bzw. ebenso 6 min vom U-Bahnhof Weinmeisterstraße.

Tagung: Betriebe in Belegschaftshand

"Häufig stellt sich die Bereitstellung des notwendigen Eigenkapitals für die Fortführung des Betriebes als eines der Haupthindernisse für Belegschaftsinitiativen heraus. Unseres Erachtens wäre eine spezielle Gesellschaft sinnvoll, die haftendes Eigenkapital zu tragfähigen Konditionen für Belegschaftsinitiativen bereitstellt. Eine solche Beteiligungsgesellschaft sollte von den BiB-Akteuren gemeinschaftlich getragen werden. Im Herbst 2011 kündigte die EU für 2012 ein Förderprogramm zur Mobilisierung von Eigenkapital - unter anderem für Genossenschaften - an. Zu diesem Zweck (Bereitstellung finanzieller Mittel für Belegschaftsinitiativen) möchten wir am Nachmittag über eine Vernetzung der BiB-Akteure diskutieren; dazu zählen wir Gewerkschaften, Beratungsunternehmen, Genossenschaftsverbände, weitere Interessensvertretungen, etc."

Netzwerk Solidarische Ökonomie: Tagung Betriebe in Belegschaftshand

22.12.2011

Merkozys Fiskalunion - die Lüge wird zur Institution

"In der Nacht vom 8. zum 9. Dezember 2011 einigten sich auf dem EU-Gipfel die 17 Euro Länder und sechs weitere EU Staaten auf die Planung einer Fiskalunion. Das wesentliche Ergebnis dieser Verhandlungen war der erklärte Wille vertraglich bindende, verschärfte Spar- und Kontrollauflagen für die Haushalte der Unterzeichnerstaaten zu etablieren. Eine Schuldenbremse soll festgelegt werden, automatische Sanktionen erfolgen, wenn Staaten die Neuverschuldungsgrenze von 3 Prozent verletzen, und Staaten mit einer Verschuldung von über 60 Prozent ihres BIP müssen diese in mehreren Schritten bis zur 60 Prozentmarke reduzieren. Abgesehen von der wirtschaftlichen Fragwürdigkeit solcher Maßnahmen, welche auch noch automatisch, also unter Ausschaltung der menschlichen Vernunft, durchgesetzt werden sollen, wird hiermit eine Interpretation der Euro-Krise zementiert, welche die Staatsverschuldung der EU-Staaten für die Krisensituation verantwortlich macht."

Harald Weil: Merkozys Fiskalunion - die Lüge wird zur Institution

20.12.2011

Pressemitteilung: Kunden von hessnatur bekennen öffentlich ihren „Konsumentenstandpunkt“ - Eine neue Form der Bürgerbeteiligung?

Berlin – Im Auftrag einiger Kunden von hessnatur haben zwei Berliner eine Webseite eingerichtet, über die Kunden dem Unternehmen ihren „Konsumentstandpunkt“ mitteilen können: Ihre Meinung zu dem geplanten Verkauf des Unternehmens, und vor allem ihr zukünftiges Konsumverhalten in Bezug auf dessen Produkte. Hintergrund ist die Gründung der Genossenschaft hnGeno durch Arbeiter und Kunden von hessnatur, um den geplanten Verkauf an die Private-Equity-Gesellschaft Carlyle zu verhindern. Durch die Artikulation der eigenen Kaufabsicht über die Webseite wir-sind-die-konsumenten.de wollen Kunden deutlich machen, dass die hnGeno mit der Treue ihrer Kunden rechnen darf, sollte sie das Unternehmen kaufen dürfen, und dass bei einer Fair-Trade-Marke diese Kundentreue nicht auf jeden beliebigen Eigentümer übertragen werden kann. Es ist nicht auszuschliessen, dass eine umfassende Bekanntmachung der Kundenwünsche einen Einfluss auf die Verkaufsverhandlungen haben wird, da der Wert eines Unternehmens entscheidend von seinen Kunden abhängt.

http://wir-sind-die-konsumenten.de/

Pressekontakt:
Johannes Mosmann/Andreas Schurack
Liegnitzer Straße 15
10999 Berlin
Email: info@wir-sind-die-konsumenten.de

Deutschland 2012: Auf dem Weg in den Krieg?

"Andere europäische Länder beteiligen sich schon längst völlig ungeniert an Kriegen, die wie der Irak-Krieg von weiten Teilen der Erdbevölkerung als bloße Wirtschaftskriege verurteilt werden. Wegen der wirtschaftlichen Rolle Deutschlands in Europa ist die Außenpolitik dieser Länder jedoch ein schlechter Masstab: Deutschland wird von seinen europäischen Nachbarn bereits zu Recht als Erfinder und Antreiber des Neoliberalismus wahrgenommen, eine weitere Verstrickung in offenkundige Wirtschaftskriege wird Deutschland zum Sündenbock auch für die eigene Kriegsschuld machen. Und dies in einem politischen Klima, in dem der Nationalismus angesichts der zunehmend spürbar werdenden Folgen der Zentralisierung Europas im Interesse neoliberaler Wirtschaftsstrategien eine erschreckende Renaissance erlebt. Für Deutschland ist diese Situation die denkbar gefährlichste – nicht wegen der deutschen Vergangenheit, sondern wegen gewisser Empfindungen der Völker Europas, die in der Vergangenheit die Geschichte bestimmt haben, und die diese auch gegenwärtig bestimmen ..."

Johannes Mosmann: Deutschland 2012: Auf dem Weg in den Krieg?

Medizinisches "Institut Diogenes" will im Sinne der Dreigliederung wirtschaften

"Im «Institut Diogenes», das im Sommer diesen Jahres in Hamburg eröffnet wurde, soll dem Patienten ganzheitliche und anthroposophische Medizin mit ihren Therapien jenseits aller bürokratischen Hürden zur Verfügung stehen. Mit dieser Gründung reagieren Ärzte, Heilpraktiker und Therapeuten auf das verkrustetet System der gesetzlichen Krankenkassen in Deutschland. Den Namen Diogenes für das freie klinisch therapeutische Institut habe einer der Initiatoren, Prof. Dr. Volker Fintelmann von der Carus-Akademie vorgeschlagen, so Geschäftsführer Wolfgang Bialek. Neu ist auch der Ansatz der Praxisgemeinschaft, im Sinne der Dreigliederung zu wirtschaften. Im Institut sind alle gleichberechtigt und über die Verteilung der Einnahmen wird gemeinsam entschieden. Es gibt keine Abrechnung nach Fallzahlen oder Verschreibungen wie in der Kassenmedizin."

News: Ganzheitliche Medizin endlich ohne bürokratische Hürden nutzen

Erziehungskunst: Von der Phrase zur Lüge

"Auf der Delegiertenversammlung der Waldorfschulen im März 2009 wurde nach ausdauerndem Betreiben des Vorstands der Entschluss gefällt, die «Erziehungskunst» durch Pflichtbeiträge der Waldorfschulen zu finanzieren. Nun muss doch die prinzipielle Frage gestellt werden, wie es unter dem Gesichtspunkt der geistigen Freiheit überhaupt sein kann, ein Blatt durch solche demokratisch beschlossenen generellen Zahlungen aufrecht zu erhalten? Hat sich darüber hinaus jemals einer der Verantwortlichen die Frage gestellt, wie solch ein scheinbares «Gratisblatt» einerseits auf die Gesinnung der Lesenden bezüglich geistiger Güter und andererseits – als Folge dieser Gesinnung – auf den Markt der anthroposophischen Zeitschriften einwirkt, die einer solch umfangreichen Subvention entbehren?"

Stephan Böhme: Von der Phrase zur Lüge

12.12.2011

Video: Stefan Leber in der Uni Wien

Vortrag von Stefan Leber aus dem Jahr 1989 über Freiheit, Gleichheit und Brüderlichkeit:

http://vimeo.com/29429791

01.12.2011

Die Funktion des Richters in der Dreigliederung

Wie kann dem fehlenden psychologischen Feingefühl in unseren Gerichten sachgemäss begegnet werden? Ist es nur auf die zu wenig ausgeklügelten Gesetze zurückzuführen?
Die Dreigliederung findet die Hintergründe in einem verfälschten Verhältnis von Richter und Angeklagtem. Noch mehr Gesetze würden nichts daran ändern, dass es Menschen braucht, die deren Anwendung in einem konkreten Fall angemessen leisten können. Gefragt ist ein entsprechendes Wahlverfahren für die Richter. Dies kann heute nur individuell ausfallen: Jeder wählt seinen Richter auf Zeit. Keine demokratischen Mehrheiten können hier spielen. Dieser Ansatz kann einiges leisten in Bezug auf Konflikten zwischen Angehörigen verschiedener Kulturen.

Andrey: Die Funktion des Richters in der Dreigliederung
Thema Freies Geistesleben

24.11.2011

Verstärkung für das Dreigliederungsteam

Das Institut für soziale Dreigliederung wächst. Mittlerweile arbeiten 8 Menschen fest zusammen, 4 davon im Berliner Büro, hinzu kommt eine große Zahl gelegentlicher Helfer und Beitragende. Wie es sich für freie Geister gehört, ergeben sich die jeweiligen Tätigkeitsfelder einfach aus dem, was diese Menschen mitbringen. Zum Beispiel im Berliner Büro:

Johannes Mosmann: Verstärkung für das Dreigliederungsteam

Institut in Italien gegründet

n Zusammenarbeit mit dem Berliner Institut hat Aurelio Riccioli ein Institut für soziale Dreigliederung in Triest, Italien, gegründet. Diese Woche ging die Webseite www.tripartizione.it online, die der Seite des Berliner Instituts nachempfunden ist, jedoch von Aurelio Riccioli selbständig verwaltet wird. In Kürze sollen dort auch erste Vorträge und Seminare zur sozialen Dreigliederung in Italien bekannt gegeben werden. Aurelio Riccioli freut sich über Kontakt zu Italienern oder der italienischen Sprache Mächtigen, und hofft auf Hilfe bei der Übersetzung grundlegender Texte vom Deutschen oder einer anderen Sprache ins Italienische.

Istituto par la Tripartizione: www.tripartizione.it

Der 15. Oktober

"Der 15.Oktober 2011 war ein denkwürdiger Tag, ob dieser Tag auch zu einem historischen Datum wird, ist noch nicht abzusehen. Am 15.Oktober ereignete sich die weltweit größte Massendemonstration seit dem 15.Februar 2003, als 15 Millionen Menschen in sechzig Ländern gegen die drohende Invasion in den Irak auf die Straßen gingen. Am 15.Oktober 2011 demonstrierten von Amerika bis Asien, von Afrika bis Europa Hunderttausende in 951 Städten in 82 Ländern an einem globalen Aktionstag gegen die Macht der Banken und für mehr Demokratie ..."

Harald Weil: Der 15. Oktober

17.11.2011

Türkischunterricht im freien Geistesleben - auch in Deutschland

In den aktuellen Nachrichten wird erneut die nationalistische Tendenz einiger deutscher Politiker spürbar. Man empört sich über die Forderungen Erdogans, dass türkische Einwanderer zuerst Türkisch und dann Deutsch lernen sollen.

So fragwürdig wie die Hintergründ der empörten deutschen Politikern sind, so diffus sind zugleich die Forderungen Erdogans. Wenn ein Staatsoberhaupt von einem anderen Staat erwartet, dass dieser seinen Landsleuten mehr Platz für die eigene nationale Kultur einräumt, werden dabei zugleich auch nationalstaatliche Absichten geltend gemacht. Etwas anderes ist es, wenn in Deutschland lebende Menschen, egal welcher Kulturgemeinschaft, das Bedürfnis äussern, dass ein nichtstaatliches, freies Geistesleben eine bestimmte Form von Bildung anbieten soll.

Die vollständige News lesen.

16.11.2011

Occupy Paradeplatz wird polizeilich geräumt

Im Zuge der weltweiten, von New York ausgehenden Proteste gegen die Bankenwelt, hat sich auch in Zürich eine Gruppe organisiert. Ihre Kolonie im Zentrum der Stadt wird nun aber trotz ihrer Unterstützung durch die Bevölkerung geräumt.
Die Occupybewegung ist ein ernstzunehmendes Ereignis. Wo sie bei den wahrnehmbaren Problemen im Finanzbereich bleiben und nicht in linke Ideen verfallen, gibt es viele Anknüpfungspunkte für die Dreigliederung. Es lässt hoffen, dass dieses Potential auch nach der Räumung nicht versickert.

Die vollständige News lesen.

Gegen Intransparenz bei den Finanzen von Politikern

In der Schweiz gehen die Ständeratswahlen in die letzte Runde. In Zürich hat man im zweiten Durchgang die Wahl zwischen drei Politikern, von denen einer der Rechtspopulist CHristoph BloCHer ist. Alle drei haben gemeinsam, dass sie Verwaltungsratsmandate besitzen. Die Aussichtslosigkeit der jetzigen politischen Situation verlangt eine Trennung von Wirtschaft und Politik und Transparenz in ihrer jeweiligen Finanzierung, wie sie die Dreigliederung fordert – und nicht, weil eine Dreiteilung ästhetische Vorzüge bietet.

Die vollständige News lesen.

01.11.2011

Arbeitsvermittlung für die soziale Dreigliederung


Beschäftigen Sie sich mit sozialer Dreigliederung und haben ein Unternehmen, in dem Sie mit Menschen arbeiten möchten, die sich mit diesem Thema auseinander setzten?

Oder suchen Sie ein Unternehmen, das Ihnen eine Möglichkeit gibt, sich für eine soziale Dreigliederung einzusetzen?

Dann können Sie Kontakt mit mir aufnehmen! Ich werde versuchen Sie miteinander in Verbindung zu bringen.

Diese Vermittlungsarbeit machen wir am Institut für soziale Dreigliederung schon seit Jahren. Aber bisher sind wir oft daran gescheitert, dass diejenigen Menschen und Unternehmen, die uns spontan kontaktiert haben, nicht zueinander passten. Das will ich ändern. Deswegen werde ich jetzt selber aktiv und frage bei Ihnen nach, was Sie schon können und was Sie vorhaben.

Was ich bisher an freien Stellen weiß, habe ich Online gestellt. Einige Stellen kann ich nicht so ohne weiteres offenlegen, weil ich um Vertraulichkeit gebeten wurde. Deswegen lohnt es sich auf jeden Fall, wenn Sie sich vorstellen. Vielleicht ergibt sich dann doch etwas.


Direkt zum Kontaktformular

Sylvain Coiplet

24.10.2011

Volkskultur und Staat

"Wo nimmt Rudolf Steiner die Idee einer sozialen Dreigliederung her? Nun, das ist jetzt außerordentlich interessant. Im Jahr 1918 schickt Rudolf Steiner an den späteren Reichskanzler Prinz Max von Baden ein Buch. Später zeigt sich Steiner enttäuscht, dass der Reichskanzler aus diesem Buch nicht die Notwendigkeit einer sozialen Dreigliederung geschlossen habe, nicht gesehen habe, dass aus diesem Buch hervorgehe, warum der Staat auf die Verwaltung von Wirtschaft und Kultur verzichten, warum der Staat, wie Steiner sich ausdrückt, Wirtschaft und Kultur „abwerfen“ müsse. Was steht in diesem Buch? Ja, das ist nun das Merkwürdige. Es steht kein einziges Wort von jener sozialen Dreigliederung, die Rudolf Steiner an anderer Stelle bis in die feinsten Details entwickelt. Was steht in dem Buch?"

Johannes Mosmann: Volkskultur und Staat
Thema freies Geistesleben

Zensuren, Notenzeugnisse, Prüfungen - Fehlkalkulation mit biografischen Folgen

"Hier kann deutlich werden, in welchem Ausmaß Schüler und Lehrer im Denken, Lernen und Erkennen von den staatlichen Behörden bevormundet werden. Nicht nur die Lerninhalte werden genau vorgeschrieben, auch Sprache und Fragestellungen werden weitgehend einheitlich geregelt. Das Bildungsmonopol des Staates dient so der Aufrechterhaltung und Propagierung einer bestimmten Auffassung von Wissen und Erkenntnis, von Bildung und Erziehung, und im vorliegenden Fall auch vom Wesen der Geschichte. Diese „maßgeblichen Strukturen der Schulverwaltungshierarchie wurden im Kaiserreich eingeführt… Politische Strukturen vergehen, Verwaltungsprinzipien bestehen – und das soll Zukunft haben? 5000 Beamte und Angestellte wachen absolutistisch darüber, dass Selbständigkeit und Initiative in den vordemokratischen Raum der Schule nicht eindringen können...""

Heinz Mosmann: Zensuren, Notenzeugnisse, Prüfungen - Fehlkalkulation mit biografischen Folgen
Thema freies Geistesleben

Die geistigen Hintergründe des Bildungssystems

"Das gesamte hierarchische System ist also auch in den Qualitätssicherungssystemen der Waldorfschulen enthalten und führt genau zu demselben Ende, wie sämtliche staatlich organisierten Qualitätssicherungssysteme auch. Alle Waldorfschulen müssen sich heute am Leitbild des Bundes der freien Waldorfschulen orientieren, dessen Titel schnell geändert wurde in „das gemeinsame Leitbild der deutschen Waldorfschulen“. Genau dieselbe Standardisierung und Normierung also auch hier bei den "freien" Schulen. Das ist die eigentlich problematische Frage, denn warum ein System, das von vornherein auf Kontrolle aus ist, versucht, wirkungsvolle Kontrollsysteme zu etablieren, lässt sich leicht beantworten. Warum ein System, das auf freiheitliche Pädagogik angelegt ist, genau dasselbe tut, lässt sich nicht so leicht beantworten. Hier ist nachzufragen, was eigentlich genau kontrolliert wird, und aus welcher Region die Kontrolle kommt..."

Lars Grünewald: Die geistigen Hintergründe des Bildungssystems
Thema freies Geistesleben

19.10.2011

Arbeitsgruppen

Leider sind nicht mehr alle Arbeitsgruppen, die auf unserer Seite zu finden sind aktuell. Ich werde mich bemühen dieses Problem zu beheben. Bei den korrigierten und neuen Einträgen habe ich ein Datum eingefügt, um die Aktualität des Eintrages anzuzeigen. Wenn sie einen Arbeitskreis in Ihrer Stadt haben, der nicht auf unserer Seite steht, oder einen finden, der nicht mehr existiert schicken sie mir bitte eine Information über das Kontaktformular. Das würde mir die Arbeit erleichtern.

neue Einträge:

Heidelberg - Textarbeits- und Gesprächskreis zu den "Kernpunkten der sozialen Frage" von Rudolf Steiner

Kontakt: Corinna Gleide, Tel 06183/900423 Zeit Donnerstag 20:00 - 21:30 Uhr Wiederbeginn 22.09.2011; zweiwöchentlich
Ort: Rudolf Steiner Haus, Klingenstr. 8, Heidelberg

im Vordergrund steht neben dem letzten Kapitel die Frage, wie die Impulse der Dreigliederung in der heutigen, veränderten Zeitsituation praktisch verwirklicht werden können.

Berlin - Geisteswissenschaft als Erkenntnis der Grundimpulse sozialer Gestaltung (GA 199)

Kontakt: Dagmar Lüder, Tel.:030/443 97 85
Zeit: Montags vierzehntägig, 11.00 - 13.00 Uhr
Ort: Prenzlauer Berg

17.10.2011

Heidelberg: Freitagabendvorträge

Wir leben in Zeiten globaler Verunsicherung und globaler Risiken. Mit Hilfe der Urgedanken der sozialen Dreigliederung wollen wir in diesen Vorträgen beispielhaft zeigen, wie sehr die heutige Zivilisation von Scheinvorgängen bestimmt wird und worin die wirklich essentiellen und tragenden Kräfte des Sozialen bestehen. Gleichzeitig möchten wir auf praktische Gesichtspunkte und Gestaltungsmöglichkeiten im Sinne der sozialen Dreigliederung hinweisen.

Fr. 28. 10. 2011, 20 Uhr: Von Goethes Naturanschauung zur sozialen Dreigliederung. Vorträge und Gespräch von und mit Johannes Mosmann und Ralf Gleide.

Fr. 18.11.2011, 20 Uhr: Zum Verhältnis von Volkskultur und Staat bei Rudolf Steiner. Vortrag von Johannes Mosmann.

Fr. 09.12.2011, 20 Uhr: Assoziationen als Organe der Selbstverwaltung im Wirtschaftsleben. Vorträge und Gespräch von und mit Johannes Mosmann und Ralf Gleide.

Ort: Rudolf Steiner Haus Heidelberg, Klingenteichstr. 8. Eintritt jeweils: 10 €, Ermäßigung für Studenten u. Arbeitslose. Kontakt.

13.10.2011

Mitstreiter gesucht!

Ich bin gelernte Silberschmiedin, d.h. nicht Schmuck-, sondern Gefäßschmiedin. Ich arbeite mit dieser Fähigkeit hauptsächlich im kirchlichen Bereich. Aber meine hoch idealistische Auseinandersetzung mit den Dingen ist nicht gefragt. Seit gut einem Jahr arbeite ich deshalb, nicht mehr am Amboß, im Institut für soziale Dreigliederung mit. Ich möchte die Weltzusammenhänge verstehen lernen und aus einem größeren Verständnis heraus gestalterisch in die Gesellschaft eingreifen können. Die Grundlage dafür habe ich, in schweißtreibender Arbeit auf einer Alp, in der Schweiz, beim Kühe melken und Käsen, geschaffen. Nun suche ich dringend sowohl Mitstreiter in der bewussten Auseinandersetzung mit dem Weltgeschehen, als auch Mitarbeiter für 3 Monate im nächsten Sommer auf der Alp. Die Planung für den Sommer drängt, da die verhältnismäßig gut bezahlten Stellen bis Ende des Jahres vergeben werden. (im November wird meine diesjährige Alpstelle wieder frei gegeben) Ich würde keine Mühe scheuen, neue Kollegen zu gewinnen. Vielleicht ist einer unter Euch, der mir mit Tat oder Rat zur Seite stehen kann und mir so ein neues Zeitfenster, zur Arbeit am Institut für soziale Dreigliederung, öffnet. Ich freu mich über jeden Kontakt!

Elisabeth Weber


hnGeno beim Sozialwissenschaftlichen Forum in Berlin

Walter Strasheim-Weitz auf der Webseite der hnGeno: "Am vergangen Samstag waren wir beim Sozialwissenschaftlichen Forum in Berlin eingeladen, um hier den Werdegang der hnGeno vorzustellen und mit dem Publikum die Möglichkeiten eines solidarischen Wirtschaftsmodells wie das der Genossenschaft zu diskutieren. Wir waren begeistert vom großen Interesse der Zuhörer und verschiedener Berliner Initiativen. Teilgenommen haben Kunden von hessnatur und Mitglieder der hnGeno, Aktivisten der sozialen Ökonomie und viele Menschen, die sich mit dem Thema nachhaltiges Wirtschaften beschäftigen..."

Walter Strasheim-Weitz: hnGeno beim Sozialwissenschaftlichen Forum in Berlin

05.09.2011

Was kann die soziale Dreigliederung?

Tagung: Was kann die Dreigliederung des sozialen Organismus zur Überwindung der gegenwärtigen Gesellschaftskrise leisten?

Freitag, 16. 9., 20 Uhr: Michael Wilhelmi - Freiheit; Gleichheit, Brüderlichkeit! – Wiekönnen die drei Grundforderungen der modernen Zivilisation zu einer sachgemäßen Wirksamkeit kommen?

Samstag, 17. 9., 16 Uhr: Michael Wilhelmi - Wie haben sich die drei Glieder des sozialen Organismus, Kultur, Staat und Wirtschaft, seit ihrem ersten Entwurf entwickelt?

18 Uhr: Gespräch mit Helmut Riethmüller und Michael Wilhelmi - Wo finden wir heute konkrete Ansatzpunkte zur Arbeit an einer zukünftigen Gesellschaftsform ? Oder zum Umbau der erkrankten Demokratie? Aufbruch der Zivilgesellschaft zur Befreiung des Geisteslebens - Ein Schritt vom Objekt zum Subjekt der Geschichte. Wie kommen wir zu einem menschenwürdigen Umgang mit Kapital?

Mit Dr. Michael Wilhelmi, geb. 1935 in Königsberg, Studium Germanistik, Geschichte, Kunstgeschichte in Frankfurt u. München, 65-72 Studienrat in Charlottenburg, 72 Gründung des Forum Kreuzberg, 85 Mit-Aufbau, später Lehrer der Freien Waldorfschule Kreuzberg und der Freien Fachschule für Sozialpädagogik Berlin, seit 2000 Beschäftigung mit Bildhauerei, und mit Dr. Helmut Riethmüller, Vorstand und Geschäftsführer des FORUM Berufsbildung.

Ort: FORUM factory, Besselstr. 13/14, 10969 Berlin

03.09.2011

Hessnatur als Genossenschaft - Chance für ein solidarisches Wirtschaftsmodell?

Das 5. Sozialwissenschaftliche Forum Berlin - Vortrag von Stefanie Karl, Gründungsmitglied hnGeno eG i.G., Walter Strasheim-Weitz, Vorstand hnGeno eG i.G., anschließend Gespräch mit Johannes Mosmann, Institut für soziale Dreigliederung, und Andreas Schurack, Sinnewerk e.V.

Konsumenten, Produzenten und NGOs haben die Genossenschaft hnGeno gegründet, um hessnatur zu kaufen und so die Übernahme des Öko-Textilherstellers durch einen Private-Equity-Fonds zu verhindern. Kann aus hessnatur auch ein Vorreiter in Sachen bedarfsorientiertes und sozial ausgewogenes Wirtschaften werden? Können, statt Renditeerwartungen, unsere Kundenbedürfnisse die Aktivitäten des Unternehmens bestimmen? Als potentielle Konsumenten wollen wir mit den "hoffentlichen" Produzenten der hnGeno ins Gespräch kommen, um gemeinsam die ersten Schritte einer solidarischen Wirtschaft zu unternehmen. Wir als Veranstalter verbinden mit dem 5. Sozialwissenschaftlichen Forum die konkrete Hoffnung auf die Bildung einer Konsumentenorganisation, die unsere Verbraucherbedürfnisse sammelt und artikuliert! Darüber hinaus wollen wir die Produzenten anregen, als Branche zusammen zu finden - im gemeinsamen Wille zur Erfüllung der wirklichen Kundenbedürfnisse und im Wissen um den tatsächlichen Absatz. Lokale Händler können dann zwischen Produzenten und Konsumenten vermitteln, und z.B. die Produkte von hessnatur vor Ort verfügbar machen.

Im Anschluss an das Gespräch mit der hnGeno bietet außerdem auch dieses sozialwissenschaftliche Forum seinen Teilnehmern wieder die Möglichkeit, die eigene Arbeit oder Initiative vorzustellen, damit sichtbar wird, wer was kann oder braucht, und mit wem man gegebenenfalls Gespräche über eine Zusammenarbeit führen möchte.

24. September, 16 Uhr im Karl Ballmer Saal, SinneWerk e.V. Liegnitzer Str. 15, 10999 Berlin. Kontakt: Andreas Schurack, 030-27496797, aschurack@sinnewerk.de, www.sozialwissenschaftliches-forum.de

Flyer

Rudolf Steiner – ein Kämpfer gegen den Rassismus

Symposium am Samstag, 10.09.2011

Muss man sich von Rudolf Steiner distanzieren, um nicht als Rassist zu gelten? Oder umgekehrt: Kann man den Rassismus erst dann richtig bekämpfen, wenn man mit der Anthroposophie Umgang findet? Welche Schritte hat Rudolf Steiner auf gesellschaftlicher Ebene unternommen, um den Rassismus zu bekämpfen? Welche Schritte auf pädagogischer Ebene? Ist es möglich, bereits in den Klassenzimmern Begegnungslust zu wecken und Vorurteile und Ängste abzubauen? Es sollen praktische Anregungen gegeben werden dafür, wie einem erstarkenden Rassismus entgegengetreten werden kann.

15.00 Uhr: Das Verhältnis von Volkskultur und Staat bei Rudolf Steiner. Vortrag und Gespräch mit Johannes Mosmann
17.00 Uhr: Was ist Rassismus – und lässt er sich überwinden? Vortrag und Gespräch mit Sylvain Coiplet
19.00 Uhr Interkulturelle Pädagogik – nur ein Schlagwort? Rudolf Steiners pädagogisch-menschenkundliche Ansätze – wirksam in einer vielschichtigen, multikulturellen Gesellschaft. Vortrag und Gespräch mit Christoph Doll

Uhrzeit: 15 - 21 Uhr. Ort: SinneWerk e.V. -Karl Ballmer Saal - Liegnitzer Straße 15 10999 Berlin. Eintritt frei, Spenden erbeten – für Speisen und Getränke ist gesorgt.

Flyer

02.09.2011

Webseite für das Sozialwissenschaftliche Forum

Ab sofort könnt Ihr auf der Webseite des Sozialwissenschaftlichen Forums die nächsten Termine, Archivmaterial zu den vergangenen Foren, eine Übersicht über alle Initiativen und Kurzdarstellungen der Redner einsehen. Design und Programmierung stammen von Markus Mosmann.

http://www.sozialwissenschaftliches-forum.de

Zum Grundeinkommen

"Die Auseinandersetzung mit der Idee des Grundeinkommens ist in der Schweiz in Laufe dieses Jahres deutlich in Schwung gekommen. Eine sehr gut besuchte Veranstaltung im Kongresshaus Zürich, die auch von wesentlichen Repräsentanten des öffentlichen Lebens wahrgenommen wurde, ein Themenheft der «Gegenwart», ein zweites Themenheft des Wochenblatts «Das Goetheanum» zeugen als Beispiele davon. Was bei sozialen Themen nicht verwundert, ist, dass die Auseinandersetzung durchaus kontrovers verläuft. Es gibt unter anthroposophisch suchenden Menschen begeisterte Befürworter wie auch erbitterte Gegner dieser Bewegung, die in absehbarer Zeit gar eine Unterschriftensammlung für eine Gesetzesinitiative beginnen will..."

Franz Ackermann: Zum Grundeinkommen
Thema Grundeinkommen

Die revolutionäre Urzelle

"Wenn er seine Arbeitskraft verkauft, Miete zahlt, auf die Zukunft spekuliert, wird die Gedankenbildung des Menschen in diesen Verhältnissen ebenso wirr wie jene. Und deswegen kommt er nicht heraus aus dem Chaos. Wie soll er nämlich der sozialen Not begegnen, wenn sein Denken nur der geistige Abdruck der Not ist? Das Individuum muss sich in seinem Denken selbst ermächtigen, muss der im eigenen Innern von Außen angeregten Gedankenbildung selbstbewusst entgegentreten und die Herrschaft über das eigene Denken zurückerobern, wenn dieses Denken mehr sein soll als das bloß ins Geistige hinein fortgesetzte äußere Leben. Im Denken hat der Mensch ein Element gegeben, das sich zunächst wesentlich von allem Wirklichen unterscheidet. Dieses Element muss der Mensch auch als solches ergreifen, wenn er damit die Wirklichkeit begreifen und umgestalten will..."

Johannes Mosmann: Die revolutionäre Urzelle

Parteilose Politiker im Aufwind

"Ein Beitrag der Tagesschau des Schweizer Fernsehens vermeldet eine Zunahme an parteilosen Politikern. Sie organisieren sich auf parteifrei.ch, wo eine Charta den Stil der Politiker allgemein umreisst. Die Politiker verfügt darüber hinaus aber über kein gemeinsames Parteiprogramm. Sie wollen sehr verschiedenen Politikern die Möglichkeiten geben, sich für Wahlen zur Verfügung zu stellen, ohne auf Grund eines Parteiprogramms Kompromisse machen zu müssen..."

Andrey: Parteilose Politiker im Aufwind

Die Regierung Orbán und die ungarischen Tage

"Ungarn hat die spezielle Situation, dass es als Volk selten homogen ist, auch durch die spezielle Sprache bedingt. Seit den Trianonverträgen nach dem ersten Weltkrieg wurden rundherum erhebliche Teile Ungarns abgeschnitten, was die Menschen noch heute schmerzt. In den umliegenden Ländern, vor allem in der Slowakei und in Rumänien, leben ungarische Minderheiten, die aber doch so stark sind, dass sie für Regierungsqualitionen Zünglein an der Waage sein können. Die Regierung Orbán versucht in diesen umliegenden Ländern die ungarisch-nationalen Kräfte zu stärken..."

Alfons Wirth: Die Regierung Orbán und die ungarischen Tage

Proteste gegen Papstbesuch in Madrid

"Tausende protestierten dagegen, dass der Papstbesuch am Weltjugendtag in Madrid aus Steuergeldern mitfinanziert wurde. Die Hintergründe der Demonstranten sind in der zunehmenden Säkularisierung der Bevölkerung zu suchen. Das Unverständnis für die Verwendung von Steuergeldern für einen Papstbesuch nach einer noch nicht überwundenen Finanzkrise ist umso verständlicher. Die Trennung von Rechts- und Geistesleben in der Dreigliederung hilft solche Missverständnisse grundsätzlich zu verhindern..."

Andrey: Proteste gegen den Papstbesuch in Madrid

Das 6. Sozialwissenschaftliche Forum Berlin: Entwicklungsprobleme einer freiheitlichen Pädagogik

Vortrag und Gespräch mit Lars Grünewald (Hamburg). Sa., 26. November 2011, 16 Uhr

Die Entwicklung neuer gesellschaftlicher - sozialer wie kultureller - Perspektiven sowie die Empfänglichkeit hierfür hängt wesentlich von der Befreiung der Pädagogik von staatlichen und wirtschaftlichen Zwängen ab. Die konkreten Bestrebungen, eine freiheitliche Pädagogik zu realisieren, stoßen jedoch immer wieder auf Hindernisse, die weit über die Bekämpfung durch freiheitsunwillige Interessengruppen hinausgehen. Der Vortrag versucht, diese grundlegenden Hindernisse zu thematisieren. Lars Grünewald (geb. 1962) studierte Musikwissenschaften und Erziehungswissenschaften in Hamburg sowie danach im Selbststudium Philosophie. Er arbeitet vorwiegend in der Erwachsenenbildung mit Vorträgen und Seminaren zu philosophischen und sozialwissenschaftlichen Themen. Zeitweilig Sozialkunde-Unterricht mit Oberstufenschülern; seither Arbeit mit und Beratung von Lehrerkollegien, Seminare auf Lehrertagungen, Aktivitäten in der Lehrerausbildung sowie freie Bildungsarbeit mit Jugendlichen.

Das Sozialwissenschaftliche Forum ist eine freie zivilgesellschaftliche Initiative, die regelmäßig an wechselnden Orten zu wirtschafts-, rechts- oder kulturwissenschaftlichen Fragestellungen einlädt. Nach dem Vortrag hat jeder Besucher die Gelegenheit, seine eigene Initiative vorzustellen, damit neue Kontakte für neue Projekte entstehen können.

Ort: Rudolf Steiner Haus Berlin, Bernadottestr. 90/92, 14195 Berlin. Eintritt frei / Spenden erbeten! Ansprechpartner: Thomas Brunner, 0355/4887480, votiv@web.de, www.freiebildungsstiftung.de.

17.08.2011

4-Tage-Woche eine Schnapsidee?

Der Vorstoss des Schweizer SP-Nationalrates Jean-Claude Rennwald einer 4-Tage-Woche wird von den meisten belächelt. Die Begründung dafür ist, dass dies durch die hohe Produktivitätssteigerung und einer hohen Sockelarbeitslosigkeit notwendig geworden sei. Faktisch ist der Vorstoss kaum umsetzbar, da die Arbeitszeit zur Zeit in den Arbeitsverträgen festgelegt werden. Dennoch ist darin der Kern eines Dreigliederungsgedankens zu erkennen. Die Arbeitszeit ist rechtlich-demokratisch festzulegen. Dass solche Vorstösse durch Politiker vorgeschlagen werden, sollte eigentlich eine Alltäglichkeit sein.

Thema Arbeitslosigkeit
Thema Arbeitsmarktpolitik

Der Unterschied zwischen Recht und Ware

"Also, man kann sich nicht irgendein soziales System, irgendeine perfekte Einrichtung ausdenken, und das dann einführen. Die Menschen machen das nicht mit. Nun ist das aber der erste Satz von Rudolf Steiners sozialwissenschaftlicher Schrift. Danach kommt ja noch das ganze Buch. Was steht dann also drinnen in diesem Buch? Das muss man man sich doch fragen. Rudolf Steiner stellt diesen Satz hin, und dann schreibt er über das soziale Leben, beschreibt ganz genau diejenigen Einrichtungen, die dieses Leben seiner Meinung nach braucht, entwickelt sogar ein soziales Hauptgesetz. Das ist doch ein Widerspruch! Empfinden Sie das nicht als einen Widerspruch?"

Johannes Mosmann: Recht und Ware
Thema Eigentum
Thema Assoziation

Die Ökonomie des Schenkens

"Wenn ich auf Kredit lebe, weil ich nicht genügend leistungsfähig bin, und diesen Kredit nicht nutze, um meine Leistungsfähigkeit zu steigern, dann verschiebe ich ein Problem einfach in die Zukunft. Zu dem späteren Zeitpunkt lässt sich das Problem der mangelnden Leistungsfähigkeit aber erst recht nicht lösen. Denn dann habe ich weiterhin meine notwendigen Konsumbedürfnisse, die ich nicht unbegrenzt reduzieren kann, und ich muss zudem Zahlungsverpflichtungen aus den schon längst verbrauchten Krediten nachkommen. In dieser Situation ist gegenwärtig Griechenland, aber auch sehr viele andere Länder. Die Schuld für diese Entwicklung darf man jedoch nicht einseitig bei diesen Schuldnerländern suchen; ebenso wenig sind die einzelnen Kreditgeber die Hauptverantwortlichen. Der Kernpunkt des Problems liegt vielmehr in einem Geld- und Finanzsystem, das die Schenkung als ökonomische Kategorie nicht kennt..."

Stephan Eisenhut: Die Ökonomie des Schenkens
Thema Geld
Mehr von Stephan Eisenhut

60 Jahre Unternehmensmitbestimmung -
(K)ein Grund zum Feiern

"Im Juni 2011 sind es 60 Jahre her, seit das Montanmitbestimmungsgesetz in der Bundesrepublik in Kraft trat. Dieses Gesetz ist die bislang weitgehendste gesetzlich verankerte Form der Mitbestimmung der Beschäftigten in unternehmerischen Belangen. Nur in diesem Gesetz kann von einer wirklichen Parität zwischen Arbeitnehmern und Kapitaleignern gesprochen werden. Der Aufsichtsrat ist zu gleichen Teilen durch Vertreter der Arbeitnehmer- und Arbeitgeberseite besetzt. Bei Uneinigkeit ist eine von beiden Seiten gleichermaßen akzeptierte unabhängige Person zu bestimmen, welche den Vorsitz einnimmt. Alle nachfolgenden Gesetze, wie das Mitbestimmungsgesetz von 1976 und das Drittelbeteiligungsgesetz von 2004 machen die Unternehmensmitbestimmung zur Farce..."

Harald Weil: 60 Jahre Unternehmensmitbestimmung - (K)ein Grund zum Feiern
Thema Betriebsräte
Thema Eigentum

16.06.2011

Zum Trianongedenken in Ungarn

"Am Trianongedenktag wird der Verträge gedacht, die nach dem Ersten Weltkrieg, am 4. Juni 1920, diktiert wurden und dazu führten, dass Ungarn einen grossen Teil seines Territoriums einbüßte. Seit da sind in den umliegenden Ländern ungarische Minderheiten, die in Rumänien und in der Slowakei auch im Parlament vertreten sind. Diese Vertretungen sind dort häufig Zünglein an der Waage für die Mehreitsfindungen. So versucht die ungarische Regierung dort Einfluss zu nehmen und fördert unter dem Deckmantel der Gemeinnützigkeit die politisch nahestehende Ungarnpartei.

Das Problem, das sich hier auftut, zeigt sich überall auf der Welt und ist ein allgemeinmenschliches ..."

Alfons Wirth: Zum Trianongedenken in Ungarn
Thema Ungarn

31.05.2011

Initiative: D. N. Dunlop Institut

"Unsere Sozialforschung fragt nach den Quellen individueller geistiger Entwicklung als Grundlage tragfähiger Sozialgestaltung. Wir sehen in Bildungsprozessen, welche die menschlich konkrete Begegnung in den Mittelpunkt stellen, den Beginn einer neuen Kultur. Rudolf Steiners Idee eines freien Geisteslebens deutet, ebenso wie Joseph Beuys’ Gedanke einer «permanenten Konferenz», in dieselbe Richtung..."

Initiative D. N. Dunlop Institut
Thema Freiheit

Konrad Schily: Wege aus der Bildungskrise

"Ein Ausweg aus der gegenwärtigen Bildungskrise wird nur gefunden werden können, wenn die Debatte grundsätzlich geführt wird. Erst wenn ein gesamtgesellschaftlicher Konsens darüber besteht, dass das Bildungsleben eine eigene Kategorie innerhalb des gesellschaftlichen Lebens ist, werden Schulen und Hochschulen »organisch« mit den übrigen gesellschaftlichen Funktionen zusammenwirken können. Es ist das Kennzeichen eines Organismus, dass bestimmte Lebensfunktionen von den einzelnen Organen in besonderer Weise wahrgenommen werden, sich also in einzelnen Organen als Tätigkeit verdichten. So verdauen wir nicht mit dem Gehirn, laufen nicht auf Händen usw. Genauso wie das Wirtschaftliche eine eigene Kategorie gegenüber dem Rechtlichen darstellt, ist die Bildung eine eigenständige Kategorie und abzugrenzen gegenüber dem Staatlichen und dem Wirtschaftlichen..."

Konrad Schily: Wege aus der Bildungskrise
Thema Bildungsfreiheit

Protokoll des 4. Sozialwissenschaftlichen Forums mit Dr. Konrad Schily

"Mir sagte einmal eine Besucherin des Forums: „Das, was Ihr mit dieser 2. Runde anstrebt, ist genau das, was die Wirtschaftsbosse tun. Die treffen sich und reichen sich Kärtchen, und so entstehen dann die Projekte.“ Ich antwortete „Stimmt genau! Es wird Zeit, dass nicht mehr nur die da oben sich absprechen, sondern dass auch soziale Initiativen zusammenkommen und sich wahrnehmen können, damit auch von unten her neue Projekte entstehen können.“ Hier habt Ihr noch einmal Gelegenheit, Euch die Menschen, die ihre Initiative auf dem Sozialwissenschaftlichen Forum Berlin vorgestellt haben, ins Bewusstsein zu rufen, um vielleicht mit dem einen oder anderen in Kontakt zu treten ..."

Johannes Mosmann:Protokoll des 4. Sozialwissenschaftlichen Forums mit Dr. Konrad Schily (Passwort: forum4)

9. Freie Sommeruniversität

Montag, 11. Juli 2011, 17.00 Uhr - Sonntag, 17. Juli 2011, 13 Uhr, in der ehemaligen Tischlerei in Cottbus-Kahren

u.a. mit Jean-Marc Decressonnière, Thomas Maurenbrecher, Johannes Stüttgen, Stephan Eisenhut, Manfred Kannenberg, Corinna Gleide, Ralf Gleide, Barbara Steinmann, Johannes Mosmann, Jörn Sakuth, Birgit Hering, Beate Krützkamp, Thomas Keil, Jonas v. d. Gathen, Angelika Seegers

Ort: Kahrener Hauptstr. 19, 03051 Cottbus. Mehr Infos im Flyer. Kontakt: Thomas Brunner.

30.05.2011

Recht und Ware - wo genau liegt der Unterschied?

Vortrag von Johannes Mosmann, Fr. 01.07.2011, 20 Uhr, Heidelberg.

„Es ist nicht bloß das, was gesagt wird, verlogen, auch das, was geschieht, ist verlogen. Sobald man Grund und Boden als Ware betrachtet, das heißt, sobald man ihn kaufen und verkaufen kann, lügt man durch seine Taten." Rudolf Steiner
Brot, Oliven, Ideen, Grundstücke, Krankenhäuser, Gene - in der Summe ihrer Preise verschwinden die realen Unterschiede der Dinge. Solche Summen ("volkswirtschaftliche Kennzahlen") macht die gegenwärtige Sozialwissenschaft aber zum Ausgangspunkt ihrer Reflexionen - und wundert sich bei jeder Krise aufs Neue, warum sie die Wirklichkeit nicht fassen kann. Johannes Mosmann will am Beispiel der Immobilienspekulation zeigen, wie man gerade den umgekehrten Weg gehen muss, um eine Kenntnis der objektiven Vorgänge zu gewinnen - die dann aber auch deren menschenwürdige Gestaltung ermöglicht.

Ort: Rudolf Steiner Haus Heidelberg, Klingenteichstr. 8, Heidelberg. Eintritt: 10 €. Ermäßigung für Studenten u. Arbeitslose 7 €. Veranstalter: D. N. Dunlop Institut. Texte von Johannes Mosmann zum Thema Eigentum hier.

23.05.2011

Atomkraft macht das Unmögliche möglich

Im März diesen Jahres zeigte sich der Kolumnist Harald Martenstein im Tagesspiegel vollkommen verwundert, nachdem er erfahren hatte, dass zwar Hundehalter haftpflichtversichert sein müssen, Kernkraftwerke jedoch nicht. Nun könnte man meinen, dass das „Restrisiko“ einer Kernschmelze zumindest für eine ordentliche Versicherungsprämie herhalten könnte, aber es fand und findet sich schlicht keine Versicherungsgesellschaft, die in dieses Geschäft einsteigen möchte. Martenstein zitierte dann eine Aussage der Versicherungen, welche lange vor Fukushima getätigt wurde: „Das Risiko ist uns einfach zu groß. Wir sind doch nicht verrückt.“ Für den Kolumnisten war damit die Kernkraft als Energiequelle erledigt.

20.05.2011

Massenproteste in Spanien - und die Medien schweigen

Wie wenn die Welle von den arabischen Ländern übers Mittelmeer nach Südeuropa schwappen würde: Nun scheinen die Proteste auch in Spanien angekommen zu sein. Und ein innerer Zusammenhang ist nicht auszuschliessen: Hüben wie drüben geht es nämlich weniger um den Ruf nach Demokratie – und bestimmt nicht um eine Demokratie europäischen Zuschnitts, denn diese ist nicht nur in Europa inzwischen ziemlich diskreditiert –, vielmehr geht es um mehr Teilhabe, nicht nur politisch – das auch –, sondern hauptsächlich wirtschaftlich. Es geht um ein Auskommen und eine Lebensperspektive. Und es geht um ein tief verletztes Gerechtigkeitsgefühl – hüben wie drüben...
Walter Beutler: Massenproteste in Spanien - und die Medien schweigen.

Ein Stoff für alle Fälle

Eine soeben eröffnete Plastik-Ausstellung in Bremen ist eine einzige Lobeshymne auf Kunststoff. Was dabei verschwiegen wird, ist das Problem der Entsorgung aber auch der Einfluss von Substanzen im Plastik auf den Menschen. Plastikprodukte enthalten Stoffe, welche schon in kleinen Mengen Einfluss auf das menschliche Hormonsystem haben. Dies zeigt nachweislich Folgen auf das Nervensystem, die Fortpflanzungsfähigkeit und die Entwicklung des Kindes im Mutterleib. Diese Stoffe werden unter anderem durch Reibung oder Wärme von Kunststoffgegenständen abgegeben und gelangen so in unsere Nahrungsmittel, in die Luft usw ...

Während Nahrungsmittel einer Deklarationspflicht unterstellt sind, können Verpackungshersteller ihre Zutaten als Firmengeheimnis verdeckt halten. Der Gefahr, dass die Konkurrenz die eigene geniale Rezeptur übernimmt, könnte damit entgangen werden, dass Patente erstellt werden. Die Dreigliederung geht aber noch einen Schritt weiter und will auch auf diese Verzichten, in dem sie die Forschung, welche in diesem Fall hinter der Herstellung von Verpackungsmaterial steht, über das Geistesleben und nicht das Produkt finanziert. In erster Linie geht es aber darum, das Interesse des Konsumenten nicht unter dem Deckmantel eines Firmengeheimnisses mit giftigen Stoffen zu versorgen.

News: Ein Stoff für alle Fälle

19.05.2011

Ein gemeinsames Gotteshaus für drei Religionen

In Berlin-Mitte sind die Zeichen der Zeit erkannt worden und es hat sich eine bemerkenswerte Initiative gebildet. Die evangelische Gemeinde St.Petri- St. Marien plant dort ein Gotteshaus zu errichten, welches von drei Religionen zusammen genutzt werden kann. Jeweils ein Saal für die Gottesdienste von Juden, Moslems und Christen soll durch einen gemeinsamen Saal verbunden werden. Der Bau selbst soll in seiner Architektur von den beteiligten Religionsgemeinschaften gemeinsam entwickelt werden. Die Partner der evangelischen Gemeinde sind zur Zeit das jüdische Abrahm-Geiger-Kolleg in Potsdam sowie das muslimische Forum für interkulturellen Dialog...

Harald Weil: Ein gemeinsames Gotteshaus für drei Religionen
Mehr zum Thema Bildungsfreiheit

05.05.2011

sozialwissenschaftliches Forum Berlin

... Ein Organismus ist etwas total anderes, als ein System. Aber alle Leute lieben heute das System. Das System tut. Na, das eignet sich wunderbar. Alle Moleküle versammeln sich im System und das System beschließt, ja? Das System beschließt also jetzt machen wir den aufrechten Menschen oder wir machen die Qualle oder so. Na, Unsinn ist das! Oder die Gehirnforscher sagen, das Gehirn überlegt. Ich sage, ja und heute Morgen kam ich ans Klavier. Da hat sich das Klavier Mozart überlegt. War wunderbar. Hab´s nur nicht gehört, weil da saß keiner, der Mozart spielt. Also da merkt man, wie man in die Täuschung gerät. ... (Interview mit Konrad Schily)

Bildung in der globalisierten Welt

Am 07.05.2011 findet das nächste sozialwissenschaftliche Forum in Berlin, mit einem Vortrag von Dr. Konrad Schily, statt. Er ist Autor des Buches: "Wege aus der Bildungskriese" und Mitbegründer der ersten nicht-staatlichen Universität in Deutschland.

Veranstalter: GLS Bank
Veranstaltungsadresse: Schumannstr.10, 10117 Berlin

04.05.2011

Petition "VielfaltErleben"

In den ersten drei Wochen der Zeichnungsfrist der öffentlichen Petition gegen Agro-Gentechnik, mit der ein Anbau-Moratorium für Gen-Pflanzen gefordert wurde, konnten bereits mehr als die erforderlichen 50.000 Stimmen gesammelt werden. Mit über 65.000 Unterschriften ist die Voraussetzungen für eine öffentliche Anhörung vor dem Petitionsausschuss des Deutschen Bundestages mehr als erfüllt. Jetzt gibt es weiter Grund zur Freude, denn die Offline-Zeichnungen entwickeln sich so gut, dass wir hoffen können, bis zum Ende der Zeichnungsfrist - 10 Mai - sogar die 100.000er-Marke zu knacken!

Informationen: Vielfalterleben

02.05.2011

Welche Bildungsräume braucht die heutige Welt?

Öffentliche Tagung mit Thomas Brunner, Dr. Klaus Hohr, Johannes Mosmann, Corinna Gleide, Ralf Gleide, Ulja Novatschkova und Barbara Steinmann

Welche Gestaltung brauchen heutige Bildungsräume, damit das Wesen des Menschen sich entfalten und Selbstbestimmung, Mitbestimmung und Solidarität geübt und gelebt werden können? Wie können wir im 21. Jahrhundert die Fähigkeiten eines lebendigen Denkens und Empfindens fördern, die sich in abstrakten und hochkomplexen Verhältnissen eigenständig orientieren können? Und vor allem: wie kann die globale Zivilgesellschaft im Bildungsbereich zu einer Instanz heranreifen, die gegen menschenunwürdige Ökonomisierung und entwicklungshemmende Regulierung auftritt und die schöpferische Kraft der freien Individualität zur Wirksamkeit bringt?

In unserer Zeit wird immer deutlicher, dass es die unmittelbaren Bezüge konkreter Menschen und nicht allgemeine Mechanismen sind, die unsere Lebenswelt zu humanisieren vermögen. In diesem Sinne sollen während der Tagung vielfältige Anregungen zur Gestaltung zeitgemäßer Bildungsräume zur Sprache kommen und Grundlagen einer zivilgesellschaftlichen Selbstverwaltung erörtert werden.

Freitag 3. Juni 20.00 Uhr bis Sonntag 5. Juni 13.00 Uhr, Rudolf Steiner Haus Heidelberg, Klingenteichstr. 8, 69117 Heidelberg. Eintritt frei - um Spenden wird gebeten. (Richtsatz 50 €)

Mehr Infos und Kontakt im Flyer

Thema Assoziative Wirtschaft im Forum Leipzig

Assoziative Wirtschaft - Sozialwissenschaftliches Forum in Leipzig, Vortrag / Gespräch / Runder Tisch

Neoliberalismus und Sozialismus gehen von der selben Prämisse aus: Der Mensch sei blind für Bedürfnisse und Fähigkeiten seiner Mitmenschen. Nicht der Einzelne, sondern nur eine äußere Macht wie die unsichtbare Hand oder der Staat können deshalb Ordnung schaffen. Tatsächlich hat man so das Chaos geschaffen. Was geschieht nun aber da, wo wir die Prämisse ändern, indem wir uns aller Ideologie zum trotz doch für den anderen interessieren, wo wir die wirtschaftlichen Beziehungen durchsichtig machen für den Einzelnen? Da eröffnet sich plötzlich ein Handlungsraum, der sonst verschlossen bleiben muss. Und in diesem lässt sich die Frage nach der Ordnung tatsächlich beantworten.

Samstag, 14. Mai 2011, Haus der Demokratie (Café) Bernhard-Göring-Str. 152, Leipzig. Eintritt frei, Spende erbeten.

16:00 - Vortrag Johannes Mosmann, Berlin
17:00 - Gespräch
18:00 - Runder Tisch: Möglichkeit, Initiativen vorzustellen
20:00 - Ende

Kontakt und weitere Infos im Flyer (PDF 594 Kb)

22.04.2011

Bist Du Jurist oder Unternehmer?

Dann können wir Deinen fachmännischen Rat dringend gebrauchen. Wir müssen uns vor Urheberrechtsverletzungen hüten, dürfen die Regeln der Gemeinnützigkeit nicht verletzen, und müssen die Grundsätze der Buchführung beachten. Falls Du Zeit hast, uns ab und an eine Frage zu beantworten oder einen Blick auf ein Dokument zu werfen, wäre das eine große Hilfe und auch eine finanzielle Entlastung.

Es gibt viele Wege, uns zu helfen - auf vieles kommt man gar nicht. Hast Du zum Beispiel gewusst, dass wir eine Bibliothek aufbauen, und Dreigliederungswerke in verschiedenen Sprachen auch zur Fernleihe anbieten wollen? Falls Du also ein Buch vorschlagen oder selber weggeben willst ... Weitere Anregungen, wie Du uns helfen kannst, findest Du hier.

20.04.2011

Sarrazins Thesen auf dem Prüfstand

"Der Grundduktus Thilo Sarrazins rekurriert ja bekanntermaßen in seinen populärsten Thesen zu Integration und Zuwanderung auf ein ethnisches Deutschtum, dessen Existenz durch genetisch minderbemittelte Zuwanderer gefährdet ist. Hierzu bedient er sich statistischen Materials von dem er behauptet, dass sie noch von keinem bestritten worden sind. Neben seinem widerlichen Unterschichtenbashing ist dieser biologistische Rassismus das gefährlichste Produkt, da er sich auf vermeintlich objektive Fakten stützt, die dem Bauchgefühl eines beträchtlichen Teils der Bevölkerung entspricht. Mittlerweile hat eine Forschergruppe an der Humboldt Universität Berlin diese „Fakten“ analysiert und einen Großteil davon widerlegt..."

Harald Weil: Sarrazins Thesen auf dem Prüfstand
Thema Kulturfreiheit

13.04.2011

Ökonomismus statt Freiheit

Die Bildungslandschaft in Deutschland ist in Bewegung. Ob die bereits erfolgten Veränderungen auch Verbesserungen sind, ist nicht immer auf den ersten Blick ersichtlich, denn die Befreiung aus der staatlichen Bevormundung ist kein Selbstzweck. Auch wenn das Vokabular der Reformen meist neue Freiheiten suggeriert, stellt sich dabei die Frage, ob nicht lediglich die Abhängigkeiten ausgetauscht werden und man der Autonomie des Bildungswesens trotz eines gewaltigen Aufwands keinen Schritt näher gekommen ist. Die Veränderungen werden medial und auch wissenschaftlich vielfach kritisch begleitet. Die Kritik erfolgt dabei von verschiedensten Gesichtspunkten. Einer davon ist der, den Richard Münch, Professor für Soziologie an der Universität Bamberg, einnimmt. Das Ziel eines freien Geisteslebens, als Bestandteil des Dreigliederungsgedankens wird von ihm zwar nicht explizit formuliert, und es erscheint fraglich ob er sich mit diesem Gedanken bei bewusster Konfrontation anfreunden könnte; und doch scheint dieses Motiv durch die gesamte Analyse, die er in seinem Buch «Globale Eliten, lokale Autoritäten» vornimmt, ist implizite Richtschnur. Vor diesem Hintergrund lässt sich aus seiner Schrift ein nicht geringer Nutzen hinsichtlich der Erkenntnis der aktuellen Situation ziehen.

Harald Weil: Ökonomismus statt Freiheit

12.04.2011

Petition "VielfaltErleben"

Ab sofort kann eine öffentliche Petition von VielfaltErleben (gegen Gentechnik) unterzeichnet werden. 50.000 Unterstützer für die Petition werden bis zum 19. April gebraucht, dann kann der Petent die Forderungen öffentlich vor dem Petitionsausschuss des Bundestages vortragen. Alle weiteren Informationen finden sie auf der Seite von Vielfalterleben.

Elisabeth Weber: Petition "VielfaltErleben"


Mehltabletten gegen den Supergau

In den Schweizer Nachrichten wird kritiklos festgehalten, dass sich Japaner seit Beginn der sich anbahnenden Atomkatastrophe in Fukushima mit Jodtabletten eindecken. Solche Meldung führen dazu, dass auch in Europa ein stark ansteigender Verkauf von Jodtabletten zu verzeichnen ist.

Andrey: Mehltabletten gegen den Supergau

30.03.2011

Türkische Migranten gründen Schule

"Im Sommer 2010 hatten türkische Migranten in Freiburg die erste private Grundschule in Südbaden gegründet. Kürzlich haben sie zudem eine Elternschule installiert, in der einmal im Monat pädagogische Fragen mit den Eltern behandelt werden, wie etwa die Wirkung des Fernsehkonsums auf die Kinder oder Methoden der Förderung. Für die Grundschule betonen die Initiatoren dabei, dass sie keine rein türkische Schule sein solle, vielmehr stehe sie allen Kindern offen und sie hoffen, dass es im neuen Schuljahr auch Anmeldungen deutschstämmiger Kinder gibt..."

Harald Weil: Grundschule von türkischen Migranten gegründet
Thema Kulturfreiheit

22.03.2011

"Zukunft entsteht aus Krise"

Angestoßen durch das dritte sozialwissenschaftliche Forum in Berlin, möchte ich an dieser Stelle nochmal einen kleinen Nachtrag machen. Geseko v. Lüpke führt in seinem Buch »Zukunft entsteht aus Krise« Gespräche mit Nobelpreisträgern und alternativen Nobelpreisträgern, renommierten Natur- und Geisteswissenschaftlerinnen, Philosophen und Aktivistinnen aus fast allen Bereichen der Zivilgesellschaft. Dabei wird sehr deutlich, daß wir Formen des Zusammenlebens brauchen, die einem neuen Welt- und Menschenbild entsprechen. Die Strukturen eines mechanistischen Weltbildes sind überholt und führen in eine Sackgasse. An Ihrer Stelle entstehen wieder Fragen nach dem Lebendigen. Beispielhaft habe ich versucht einige Textstellen aus der bunten Vielfalt zusammen zu stellen.

Ausschnitte aus "Zukunft entsteht aus Krise" von Geseko v. Lüpke

World Future Council

World Future Council

"Die 50 Mitglieder des World Future Council sind Pioniere und Visionäre aus der ganzen Welt. Sie kommen aus Regierungen, Parlamenten, der Zivilgesellschaft, der Geschäftswelt, der Wissenschaft und der Kultur. Sie wurden nach einem weltweiten Konsultationsprozess aus mehr als 500 vorgeschlagenen Persönlichkeiten ausgewählt, mit dem Ziel, ein möglichst breites Spektrum von Wissen und Weisheit zu verbinden. Die Mitglieder behaupten nicht, irgendjemand anderen zu vertreten. Aber sie bilden zusammen eine Stimme, die unsere gemeinsame Verantwortung und unsere gemeinsamen Werte als Bürger dieser Erde betont und den Rechten zukünftiger Generationen Gehör verschafft. Wir haben ja bisher keine »earth community«, keine Weltgemeinschaft, sondern wir haben eine globale Nicht-Gemeinschaft von individualisierten Bürgern, die aufgefordert werden, immer miteinander zu konkurrieren. Also müssen wir dem Globalisierungsmodell -ich sage immer des »Competition for the cheapest« - ein Globalisierungsmodell entgegensetzen, was auf Kooperation beruht und auf »cooperation for the best«. ..."

19.03.2011

Wir finanzieren nicht eure Atomgeschäfte!

"Mit Beginn der Anti-Atomkraft-Bewegung vor über 35 Jahren wurde der Anteil der Bevölkerung, der sich gegen die Kernenergie aussprach stetig größer, bis er letztlich eine deutliche Zweidrittel-Mehrheit darstellte. Betrachtet man nun die staatliche Finanzierung der Kernenergie der letzten 50 Jahre, muss man konstatieren, dass über Jahrzehnte, erst gegen einen beträchtlichen Teil der Menschen, schließlich gegen die Mehrheit, diese tödliche Energieform mit massivem Einsatz von Steuergeldern subventioniert wurde..."

Harald Weil: Wir finanzieren nicht eure Atomgeschäfte!
Johannes Mosmann: Die tieferen Ursachen der atomaren Katastrophe in Japan

18.03.2011

Neue Kurse

Jeden 3. Mittwoch im Monat, 19 Uhr: Soziale Dreigliederung und Waldorfschule
Wie muss sich eine "freie" Schule gemäß Rudolf Steiner ins soziale Leben stellen, zum Beispiel im Hinblick auf die Finanzierung der Lehrer, und welche Unterrichtsinhalte sollen den Schülern ein Ergreifen des sozialen Lebens ermöglichen? Institut für soziale Dreigliederung, Liegnitzer Straße 15, 10999 Berlin. Ansprechpartner: Johannes Mosmann, 030/26305202, Email.

Jeden 1. Montag im Monat, 19 Uhr: Soziale Dreigliederung heute
An welchen Stellen können wir auf Selbstverwaltungsorgane hinarbeiten, durch die jeder Mensch nicht nur direkte Mitsprache auf rechtlichem Gebiet erhält, sondern zum erstmal auch Mitgestalter der wirtschaftlichen Prozesse und auch selbstverantwortlicher Träger seiner Bildung wird? Mit Andreas Schurack und Johannes Mosmann. Sinnewerk e.V., Liegnitzer Straße 15, 10999 Berlin. Ansprechpartner: Andreas Schurack, 030/27496797, Email.

Die Ursachen der atomaren Katastrophe in Japan

"Das deutsche Forschungsministerium hat in einem Zeitraum, in dem es 6 Milliarden Euro für die Entwicklung regenerativer Energien springen liess, stolze 27 Milliarden Euro in Weiterentwicklung und Ausbau der Atomenergie gesteckt. Und dies ist nur einer der vielen Fördertöpfe für das Sicherheitsrisiko. Jeder von uns hat für die Atomenergie Steuern bezahlt, jeder von uns hat also täglich dafür gearbeitet, damit diese Katastrophe entstehen konnte. Es ist unsere Zeit, unsere Lebenszeit, die da hineingeflossen ist. Die Atomenergie hat eine dreifache Wurzel..."

Johannes Mosmann: Die tieferen Ursachen der atomaren Katastrophe in Japan

News: Seehofer am rechten Rand

"Nachdem der neue Innenminister Hans-Peter Friedrich sich gleich zur Amtseinführung als Kulturlegastheniker outete, erhöhte sein Parteikollege Seehofer auf dem Aschermittwochstreffen noch die populistische Schlagzahl. Seehofer schürte dort die Angst vor Menschen mit Migrationshintergrund in einer Weise, die man kaum noch als Fischen am rechten Rand bezeichnen konnte. Was sich hier zeigte, das war der rechte Rand, der rechte Rand im Kostüm des Biedermanns..."

Harald Weil: Die Kulturlosen und ihre Hybris
Thema Rassismus
Thema Kulturfreiheit

07.03.2011

Dr. Konrad Schily im Sozialwissenschaftlichen Forum Berlin: Bildung in der globalisierten Welt

Samstag, 07.Mai 2011, 16 Uhr: Für das 4. Sozialwissenschaftliche Forum haben wir Dr. Konrad Schily, Autor des Buches "Wege aus der Bildungskrise" und Mitgründer der ersten und immer noch einzigen nicht-staatlichen Universität in Deutschland, eingeladen. Nach dem Vortrag hat wieder jeder Besucher die Gelegenheit, seine eigene Initiative vorzustellen, damit neue Kontakte für neue Projekte entstehen können. Ort: GLS Bank, Schumannstr. 10, 10117 Berlin. Ansprechpartner: Thomas Brunner, Freie Bildungsstiftung, 0355/4887480, www.freiebildungsstiftung.de.

Thema Bildungsfreiheit
Interview mit Konrad Schily: Die Standardisierung ist genau das Mittel, um die Komplexität nicht mehr begreifbar zu machen
Das Sozialwissenschaftliche Forum

05.03.2011

Interview mit Konrad Schily

"Im Jahre 1993, als in Witten-Herdecke Deutschlands erste Privatuniversität ihr zehnjähriges Bestehen feierte und Pisa und Bologna noch getrost mit einer Italien-Reise assoziiert werden konnten, erschien das Buch Der staatlich bewirtschaftete Geist – Wege aus der Bildungskrise, ein Plädoyer für ein wahrhaft autonomes Bildungswesen, das sich von staatlicher Bürokratie befreit und selbstverantwortlich innovative Wege beschreitet. Die begeisternde Lektüre dieser Publikation war Anlass für uns, Thomas Brunner, Ralf Gleide und Clara Steinkellner, den Buchautor Dr. Konrad Schily für ein Interview anzufragen, um die Aktualität der vor 17 Jahren entwickelten Thesen zu besprechen ..."

Interview mit Konrad Schily: Die Standardisierung ist genau das Mittel, um die Komplexität nicht mehr begreifbar zu machen
Thema Bildungsfreiheit

Sind Schulen oder Unternehmen wirklich auch dreigliedrig?

Seit Dieter Brüll die Idee einer "Meso-Dreigliederung" entwickelte, hält sich unter Anthroposophen hartnäckig das Gerücht, der sozialen Dreigliederung im Großen entspreche eine Dreigliederung im Kleinen. In einer Schule etwa entspreche die Lehrtätigkeit dem Geistesleben, die Vertragsebene dem Rechtsleben, und der Elternverein (oder die Geschäftsführung, etc.) dem Wirtschaftsleben. Seither haben zahlreiche Unternehmensberater diese Mini-"Dreigliederung" auch auf Unternehmen angewandt. Die Idee der sozialen Dreigliederung ist so in ihr Gegenteil verkehrt worden: aus einem Gestaltungsmittel für das gesellschaftliche Leben wurde ein Rezept für die Abschottung kleiner Betriebsklima-Biotope. Dies ist einer der Gründe, warum die soziale Dreigliederung nicht zu einer Bewegung anwachsen konnte.

Sylvain Coiplet: Die soziale Dreigliederung oder - Wie werden Einrichtungen menschlich? (neu überarbeitete Fassung)

04.03.2011

Hans-Peter Friedrich gehört nicht zu Deutschland

Eine News von Sylvain Coiplet zum neuen Innenminister :

«Kaum im Amt und schon hetzt Hans-Peter Friedrich, der neue Innenminister, gegen Minderheiten. Der Islam gehöre nicht zu Deutschland, heißt es gleich. [...] Zu Deutschland gehören alle Religionen. Wer aber wie Hans-Peter Friedrich zu einer Religion gehört und sie über die Politik seinen Mitmenschen aufzwingen will, der gehört nicht zu Deutschland. Er gehört vielmehr zu demjenigen, was überwunden werden muß, damit aus Deutschland etwas wird.»

Mehr können Sie lesen unter :
News : Hans-Peter Friedrich gehört nicht zu Deutschland

24.02.2011

Macht-Geld-Sinn

Am 12. März 2011 findet der erste Macht Geld Sinn-Kongress statt.

Seit Jahrzehnten beschäftigen sich unterschiedliche Gruppen und Einzelpersonen mit den Problemen des derzeitigen Geldsystems und suchen Lösungen und erarbeiten alternative Wirtschaftstheorien. Alle veranstaltenden Organisationen und Parteien verbindet ein Motto: „Das Geld muss dem Menschen dienen und nicht umgekehrt. Der Kongress wird von Global Change Now organisiert.


mehr zum Thema:

Geld - Essays und News

Geld - Zitate von Rudolf Steiner

23.02.2011

Bekennt sich der Verteidigungsminister zur Bildungsfreiheit?

Verteidigungsminister Guttenberg will seinen Doktortitel vorübergehend nicht führen, bis geprüft sei, ob er abgeschrieben hat. "Ich werde bis zum Ergebnis dieser Prüfung vorübergehend, ich betone vorübergehend, auf das Führen des Titels verzichten", verriet der Verteidigungsminister einer ausgewählten Schar von Pressevertretern. Minister will er trotzdem bleiben, denn, Studium hin, Studium her: „Die Menschen in diesem Land erwarten, dass ich mich um das fordernde Amt des Verteidigungsministers mit voller Kraft kümmere, und das kann ich auch!"

News: Bekennt sich der Verteidigungsminister zur Bildungsfreiheit?
Thema Bildungsfreiheit

15.02.2011

Gewalt gegen Muslime nimmt zu

Nachdem Politiker wie Angela Merkel („Der Ansatz für Multikulti ist gescheitert, absolut gescheitert!“) oder Thilo Sarrazin („Die Türken erobern Deutschland genauso wie die Kosovaren das Kosovo erobert haben: durch eine höhere Geburtenrate“), Medienmacher und „Intelligenzforscher“ im vergangenen Jahr mit vereinten Kräften Zwietracht zwischen den in Deutschland lebenden Kulturvölkern säten, scheint die böse Saat jetzt aufzugehen: gewalttätige Ausschreitungen gegen Muslime nehmen zu. Dies berichtete die ARD am 10.02.2011. Die Gewalt reicht von psychischem Terror, eingeschlagenen Schaufenstern bis zu Brandanschlägen auf Moscheen ...

News: Gewalt gegen Muslime nimmt zu
Thema Kulturfreiheit
Initiative Freie Interkulturelle Waldorfschule Berlin

Götz Werner über die Schenkung seiner Unternehmensanteile

"Mit der Übertragung meiner Anteile auf die Stiftung habe ich zunächst einmal meine Kinder davor bewahrt, sich mit der Frage der Verfügung über die dm-Anteile beschäftigen zu müssen. Meine Beobachtung ist, dass eine solche Hinterlassenschaft selten eine gute Voraussetzung ist, den eigenen Lebensweg zu finden und zu bestreiten. Für mich war dm eine selbst gewählte Aufgabe, mit der ich wachsen konnte. Außerdem wäre es auch dem Unternehmen und den Mitarbeitern gegenüber verantwortungslos, wenn ich nicht Verhältnisse schaffen würde, die die Zukunft des Unternehmens begünstigen ..."

Interview mit Götz Werner: "Es ist keine Schande, reich zu werden ... aber reich zu sterben, durchaus"
Thema Eigentum

Freie Interkulturelle Waldorfschule in Berlin?

Am Ende der multikulturellen Gesellschaft, das Angela Merkel jüngst verkündete, wird im deutschen Bildungssystem längst gefeilt: Noch bevor sie die eigene Muttersprache beherrschen, sollen anderssprachige Kinder Deutsch können – wenn nicht, müssen selbst Mathegenies auf die Hauptschule. Auf diese Weise werden in Deutschland, wie die PISA-Studie feststellt, Ausländer systematisch von höherer Bildung ausgeschlossen. Gerade die Wortführer der Integrationsdebatte entpuppen sich so als die eigentlichen Urheber der Desintegration. Eine demokratische Gesellschaft kann jedoch nur auf Basis einer Gleichberechtigung der Kulturen möglich sein ...

Initiative Freie Interkulturelle Waldorfschule Berlin
News: Initiative Freie Interkulturelle Waldorfschule Berlin weckt Interesse
Thema Bildungsfreiheit

Initiative Freie Interkulturelle Waldorfschule Berlin weckt Interesse

Unerwartet viele Interessierte, darunter Studenten, Lehrer, Eltern und Pressevertreter waren der Einladung zum ersten offenen Gespräch über die Initiative zur Gründung einer freien interkulturellen Waldorfschule in Berlin gefolgt. Nachdem Johannes Mosmann vom Institut für soziale Dreigliederung und Christoph Doll vom Lehrerseminar Berlin die Initiative vorgestellt hatten, wurde schnell deutlich, dass über den Grundgedanken kaum Diskussionsbedarf bestand, weil die meisten der Anwesenden die dringende Notwendigkeit einer solchen Schule selbst erfahren hatten und den festen Willen mitbrachten, ihr Mögliches für eine Schulgründung beizutragen. Die Initiative ist auch ein Beweis für die Wirksamkeit des besonderen Aufbaus, den Thomas Brunner für die „Sozialwissenschaftlichen Foren“ erdacht hatte ...

News: Initiative Freie Interkulturelle Waldorfschule Berlin weckt Interesse
Initiative Freie Interkulturelle Waldorfschule Berlin
Mehr zum Thema Bildungsfreiheit

05.02.2011

Petition gegen Schließung der Dorfschule Lüchow

In dem kleinen Weiler Lüchow im westlichen Vorpommern gelang es der Dorfgemeinschaft, sich selbst aus der Abwärtsspirale aus Alterung, Arbeitslosigkeit und Leerstand zu befreien. Die Dorfschule spielte dabei eine entscheidende Rolle. Jetzt droht ihr die Schließung... Helfen Sie mit, die Schule zu erhalten! Wie Sie die Dorfschule Lüchow unterstützen können:

  • Durch eine Spende (gegen Spendenbescheiningung): Konto der Landschule Lüchow: Ostseesparkasse Rostock, BLZ 130 500 00, Konto 200061976.

  • Unterzeichnen Sie die Online-Petition zum Erhalt der Dorfschule Lüchow!

  • Auf www.landschule-luechow.de finden Sie Unterschriftenlisten und einen Protestbrief, den Sie an das Ministerium schicken können.

  • Unterstützend wirken auch Leserbriefe an Zeitungen, regional oder bundesweit, sowie Hinweise in Newslettern und Blogs.

Mehr Infos zum Thema:

Anke Caspar-Jürgens: Dorfschule in Not
News: Professoren protestieren gegen Schließung der Dorfschule Lüchow
Thema Bildungsfreiheit

Anders wirtschaften - assoziativ wirtschaften!

"Ist solidarisches Handeln in der Wirtschaft eine Illusion, eine hoffnungslose Träumerei? Oder ist es eine Notwendigkeit, um dem von Egoismus und Bereicherungswut geprägten Wirtschaftsleben etwas entgegenzusetzen, das mit dem mündigen Menschen und den Möglichkeiten seiner Vernunft rechnet? Ein paar grundsätzliche Überlegungen – und ein paar Beispiele der solidarischen Wirtschaft aus der Praxis..."

Walter Beutler: Anders wirtschaften - assoziativ wirtschaften
Thema assoziative Wirtschaft

25.01.2011

3.Sozialwissenschaftliches Forum - Berlin: Die dritte Weltmacht? Zur Bedeutung der globalen Zivilgesellschaft

In Seinem Buch: »Die Alternative, Wege und Weltbild des Alternativen Nobelpreises« führt Geseko von Lüpke, anhand ganz konkreter Initiativen und Aktivitäten einzelner Menschen, einerseits den ganzen Wahnsinn unserer Weltentwicklung, aber andererseits das immer wieder mutige Aufbrechen eines mechanistischen Systems durch die Menschlichkeit, deutlich vor Augen. Mit seiner Beschreibung des gegenwärtigen Ist-Zustandes der Weltentwicklung stellt er jeden einzelnen vor die Möglichkeit und Herausforderung bewusst Mitverantwortung zu übernehmen.

Mit dem letzten Kapitel des Buches, möchte ich noch einmal zum 3. Sozialwissenschaftlichen Forum in Berlin am 29. Januar einladen.

20.01.2011

Wie begegnen wir der Wirtschaftskrise mit assoziativen Gestaltungen; gibt es spezielle Ideen im Bereich des Buchhandels und des Verlagswesens?

Diese Veranstaltung wurde vom 10 Januar auf den 1. April 2011 verschoben, da noch nicht genügend Anmeldungen vorlagen.

Rundgespräch
mit Ramon Brüll (Info3-Verlag), Bernhard Mrohs (ehemals Novalis-Buchhandlung), Werner Breimhorst (Forum Dreigliederung)

Am Praxisbeispiel books on demand versus Buchhandels-Assoziation und der Arbeitsgemeinschaft anthroposophischer Buchhandlungen und Verlage (AaBuV)
wird der Frage der assoziativen Gestaltung im Buchhandels und Verlagswesens nachgegangen.
Die AaBuV ist mangels Engagement von Betroffenen leider in den "vorzeitigen Ruhestand" versetzt worden. Wer aber sind die Betroffenen, etwa die Buchverleger, die Buchhandlungen oder auch die am freien Geistesleben interessierten Leser? Ist etwa nicht das freie Geistesleben die Quelle gesellschaftlicher Erneuerung? Sehen wir dieses Geistesleben heute nicht durch mächtige Medien- und Verlagskonzerne gegängelt?

Zeit: 01.04. 2011, 19 Uhr
Ort: Freiburg, wird noch bekannt gegeben
Anmeldung: per E-Mail oder Anruf, s. Impressum, erwünscht, da der Raum max. 25 Personen fasst
Teilnahme kostenlos, Spenden für Forum Dreigliederung bzw. Raummiete erbeten