14.12.2013
Neu: Rudolf Steiner - Wirtschaft und soziale Dreigliederung im Lehrplan der Waldorfschule
Jetzt bestellen: Rudolf Steiner - Wirtschaft und soziale Dreigliederung im Lehrplan der Waldorfschule (NEU)
Vorwort von Johannes Mosmann: Sind Waldorfschulen Weltanschauungsschulen?
Sind Waldorfschulen Weltanschauungsschulen? Die Wirtschaft in den Lehrplanempfehlungen Rudolf Steiners
Johannes Mosmann: Sind Waldorfschulen Weltanschauungsschulen? Die Wirtschaft in den Lehrplanempfehlungen Rudolf Steiners
Broschüre bestellen: Rudolf Steiner - Wirtschaft und soziale Dreigliederung im Lehrplan der Waldorfschule
13.12.2013
Schweppenhäusers Werk als Online-Ausgabe - Beiwort von Manfred Kannenberg-Rentschler
Schweppenhäuser, der zeitlebens als leitender Ingenieur in Industrie- und Grundversorgungsunternehmen tätig war, entwickelte seine Sozialwissenschaft an der Wirklichkeit der sozialen Einrichtungen und deren Entwicklungsmöglichkeiten entlang. So war die erste Publikation folgerichtig seine grundlegende Schrift: Das Eigentum an den Produktionsmitteln, Berlin 1963, mit einem Vor- und Nachwort von Prof. Folkert Wilken. Dieser Grundbaustein für die weitere Institutsarbeit auf den Gebieten der assoziativen Wirtschaft und der organischen Geldordnung soll hier nun als erstes auf dem digitalen Wege der allgemeinen Studienarbeit zugänglich sein.
In welcher geschichtlichen Dramatik wissenschaftliche Bewußtseinshaltungen und ihre Folgen hineinführen zeigt sein im Freiburger Verlag die Kommenden erschienenes, und lange vergriffenes Buch: Die Teilung Deutschlands als soziale Herausforderung – neue Ideen für neue Wege, das wir hiermit erneut einer größeren Öffentlichkeit zugänglich machen wollen, weil die Aktualität der Grundidee trotz der inzwischen inszenierten politischen Scheinlösungen unübersehbar ist und zu weiterer Gedankenarbeit aufruft. Für den Verleger dieses Buches H.F. Hillringhaus schrieb Schweppenhäuser dann jahrzehntelang sozialwissenschaftliche und sozialpolitische Kolumnen in dessen Zweimonatszeitschrift «Die Kommenden». Beide zusammen hatten auf dem Höhepunkt des Kalten Krieges und der Berlin-Krise den Vorschlag «Offene Stadt Berlin» verbreitet und damit für erhebliche Resonnanz gesorgt. Dieses Memorandum wird zu einem späteren Zeitpunkt auf diesen Seiten erscheinen, gefolgt mit verschiedenen Fallstudien des Instituts zur Geldfrage, Wachstumswirtschaft und den Assoziationen. Manfred Kannenberg-Rentschler, 16. Juni 2013
Hans Georg Schweppenhäuser: Grundwerke als Online-Ausgabe
Beiwort von Manfred Kannenberg-Rentschler
Schweppenhäuser - Das Eigentum an den Produktionsmitteln
"Die politischen Lösungen, die in alternativer Form heute angeboten werden, sind von einer erschreckenden Simplizität gegenüber dem komplexen Wesen der Rechtssubstanz des Eigentums. Die vorliegende Studie versucht, dies deutlich zu machen. Sie möchte das explosive politische Thema aus der Hitze des Tageskampfes herausheben und das Problem auf seine Grundphänomene zurückführen. Durch eine derart aus der Sache selbst gewonnene Rechtsauffassung sind die Elemente einer Eigentumsordnung zu erkennen, die allein imstande wäre, eine evolutionäre Entwicklung zu einer von Grund auf neuen Wirtschafts- und auch Gesellschaftsordnung einzuleiten. Diese aber liegt konstruktiv in der Mitte zwischen den antagonistischen Gesellschaftsordnungen von Ost und West. Der Angelpunkt für die Lösung der Eigentumsproblematik liegt im revolutionären Umdenken der Rechtsbegriffe. Dieses auch ist das Herzstück unserer Darstellung."
Hans Georg Schweppenhäuser: Das Eigentum an den Produktionsmitteln - Studie zur Frage nach der Ursache und Überwindung des sozialen Gegensatzes
Mehr von und über Hans Georg Schweppenhäuser
Die Teilung Deutschlands als soziale Herausforderung
1967 fragte Hans Georg Schweppenhäuser: "Freiheit und Sozialismus sind zwei Säulen, auf denen das individuelle, aber auch das soziale Leben des Menschen ruht. In der geteilten Welt steht die eine Säule im Westen, die andere im Osten. Sie können sich vorläufig nicht fruchtbar verbinden, damit daraus eine menschheitliche Architektur entstehen kann, sondern nur bekämpfen. Muß deshalb das mühsam gestützte Gebäude des kalten Weltfriedens doch eines Tages über der Mitte zwischen den beiden zum Einsturz kommen?"
Hans Georg Schweppenhäuser: Die Teilung Deutschlands als soziale Herausforderung
Neue Ideen für neue Wege
(Buch zum kostenlosen Download)
Mehr von Hans Georg Schweppenhäuser
Schweppenhäuser - Die organische Geldordnung (Buch als kostenloser Download)
Hans Georg Schweppenhäuser: Die organische Geldordnung
Der Mensch Hans Georg Schweppenhäuser
Der richtige Preis anstelle des bedingungslosen Grundeinkommens
Marc Desaules: Der richtige Preis anstelle des bedingungslosen Grundeinkommens
Thema bedingungsloses Grundeinkommen auf dreigliederung.de
Der Geldkreislauf von Zahlen, Leihen und Schenken
Stephan Eisenhut: Der Geldkreislauf von Zahlen, Leihen und Schenken und die Frage der sozialen Gerechtigkeit
Mehr Texte von Stephan Eisenhut
Peter Scholl-Latour - Die Welt aus den Fugen (Rezension)
Sascha Scholz: Peter Scholl-Latour - Die Welt aus den Fugen
04.12.2013
Die Staatsidee Wilhelm von Humboldts
Mit Dietrich Spittas Buch "Die Staatsidee Wilhelm von Humboldts" liegt zum erstenmal eine Gesamtdarstellung der gesellschaftspolitischen Ideen Humboldts vor. Das überraschende Ergebnis: offenbar grenzte Wilhelm von Humboldt nicht nur Kultur und Bildung vom Gebiet der staatlichen Wirksamkeit ab, sondern entwickelte gleichzeitig auch zukunftsweisende Ideen für das, was dann innerhalb des Staatsgebietes liegen würde, und unter die Wirksamkeit desselben fallen müsste - bis hin zu konkreten Verfassungsideen. Das im Verlag Duncker & Humblot 2004 erschienene grundlegende Buch, das bisher € 79,90 kostete, ist jetzt zum Preis von € 39,90 hier erhältlich.
Bisher gab es keine zusammenfassende Darstellung der Ideen Wilhelm von Humboldts über die Grenzen des Staates und seiner späteren Gedanken über die Gestaltung des staatlichen Lebens und seiner Verfassung. Es gibt zwar viele Ausgaben von Humboldts Jugendschrift über die Grenzen der Wirksamkeit des Staates. In dieser hat Humboldt bereits Ideen entwickelt, in denen Rudolf Steiners Idee der Dreigliederung des sozialen Organismus im Keim enthalten ist. Die große Bedeutung dieser Humboldt’schen Schrift ist jedoch in der Staatslehre nicht erkannt worden, weil die Meinung besteht, dass Humboldt sich später während seiner Tätigkeit als Leiter der Sektion für Kultus und Unterricht im preußischen Innenministerium von den Ideen seiner Jugendschrift abgewendet habe. Spitta zeigt demgegenüber, dass dies unzutreffend ist und Humboldt auch während dieser Tätigkeit versuchte, im Sinne dieser Ideen zu wirken. Auch hat Spitta erstmals die Ideen dargestellt, die Humboldt bei seinem umfangreichen staatsmännischen Wirken u.a. während des Wiener Kongresses zur Neuordnung Deutschlands und Europas und später 1819 bei seinen zwei Entwürfen für eine preußische Verfassung leiteten ...
Dietrich Spitta: Die Staatsidee Wilhelm von Humboldts Buch bestellen bei Duncker & Humblot
06.11.2013
Gründungslehrer gesucht!
Interesse? Dann melden Sie sich bitte hier.
Die Freie Interkulturelle Waldorfschule Berlin will ein Angebot machen, das der internationalen Bedeutung Berlins gerecht wird. Ob deutsch, türkisch, arabisch oder welcher „Hintergrund“ auch immer – In dieser Schule soll nach Möglichkeit jeder vertretene Kulturkreis nicht nur toleriert, sondern von den Angehörigen anderer Kulturkreise wahrgenommen, erkannt und wertgeschätzt werden. Sie heisst die jeweilige Muttersprache des Kindes deshalb ausdrücklich willkommen und fördert aktiv ihre weitere Ausbildung durch Unterrichtseinheiten in der jeweiligen Muttersprache, Begegnungssprache und Nachmittagskurse. So weit wie möglich bezieht sie auch die unterschiedlichen Traditionen, Musik und religiöse Feste in den Schulalltag mit ein.
Die Freie Interkulturelle Waldorfschule Berlin steht jedoch nicht nur allen Kulturen, sondern auch allen Gesellschaftsschichten offen. Sie erzieht das wirtschaftlich benachteiligte Kind in einer Klasse mit dem begünstigten, das „bildungsferne“ mit dem „bildungsbürgerlichen“, und ermöglicht so den Angehörigen aller Schichten, den individuellen Menschen ungeachtet seiner sozialen Stellung achten zu lernen. Für Eltern, deren Einkommen unterhalb der Armutsgrenze liegt, bleibt der Schulbesuch ihrer Kinder kostenlos.
Kontakt: Johannes Mosmann, Email.
Tagung: Freie Bildung und solidarische Wirtschaft
Von Samstag, 25.01. bis Sonntag, 26. 01. 2014 findet in Freiburg im Breisgau die Tagung «Freie Bildung und solidarische Wirtschaft - Selbstbestimmung statt Systemzwang» zum Themenfeld der sozialen Dreigliederung statt. Das Programm, Tagungskosten und weiteres findet sich auf der Internetseite des Forums Dreigliederung
Die Veranstalter appellieren an das Schöpferische im Menschen, was nicht nur Inhalt sein soll, denn die Tagung sieht neben verschiedenen Vorträgen auch Gesprächskreise und eine Theater-Improvisation mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern vor, wodurch ein dem Geist der Dreigliederung entsprechendes Element, das „Zusammenwirken Vieler“, zur praktischen Übung kommt.
Künstlerische Darbietungen und renommierte Redner versprechen ein vielfarbiges Ereignis. Es werden u.a. die Buchautoren Clara Steinkellner und Thomas Brunner, der Coach Ottmar Donnenberg und der Firmengründer Ulrich Rösch sprechen. Christoph Herrmann vom Erlebnispädagogischen Institut Eos führt moderierend durch das Ganze.
Die Tagung wird vom Forum Dreigliederung gemeinsam mit den Vereinen SinneWerk und Freie Bildungsstiftung veranstaltet.
Ort: Freie Waldorfschule Freiburg-Wiehre in 79100 Freiburg, OT Wiehre, Schwimmbadstrasse 29. Weitere Informationen unter Forum Dreigliederung
26.10.2013
Institut für soziale Dreigliederung in Österreich gegründet
Kontakt für Österreich: http://www.dreigliederung.or.at
Die Mitarbeiter des Instituts für soziale Dreigliederung.
Vortrag: Individualität und Gemeinschaft - was verbindet die Pole?
Ob auf EU-Ebene oder innerhalb der Schulgemeinschaft - die Spannung zwischen den Einzelinteressen und den Anforderung durch die Gemeinschaft droht uns zu zerreissen. Wie kann die freie Individualität von der Gesellschaft getragen werden? Und wie kann umgekehrt die Gesellschaft auf diese Individualität bauen? Das Verbindende kann heute nicht mehr wie Sozialismus oder Marktwirtschaft als "System" ausgedacht werden, sondern muss durch Erkenntnis der gemeinschaftsbildenden Kräfte in der Wirklichkeit aufgesucht werden. Für diese Kräfte wollte Rudolf Steiner mit seinem sozialwissenschaftlichen Hauptwerk "Empfindungen" wecken. Tief erschüttert zeigte er sich deshalb, als sogar seine Anhänger die "soziale Dreigliederung" für ein weiteres System hielten, und nicht als Hinweis auf die realen, unter der Bewusstseinsschwelle liegenden zwischenmenschlichen Prozesse begriffen. Johannes Mosmann skizziert, wie die drei "Zwischenräume", auf denen die gegenwärtige Gesellschaft beruht, in ihrer jeweiligen Eigenart ergriffen und zu einer menschenwürdigen Gemeinschaft zusammengeführt werden können.
Ort: Freie Waldorfschule Essen, Schellstr. 47, 45134 Essen. Eintritt frei, Spenden erbeten. Kontakt: Bernhard Supan, b-supan@web.de. Weitere Informationen unter johannes-mosmann.de.
Alexander Caspar: Die heutigen Krisen - eine Denkkatastrophe und ihre Überwindung
Alexander Caspar: Die heutigen Krisen - eine Denkkatastrophe und ihre Überwindung
Buch Das neue Geld bestellen auf www.gemeinsinn.net
Thema Finanzkrise
Die Befreiung des Bildungswesens als gesellschaftliche Notwendigkeit
"Es geht uns darum, die Perspektive einer radikalen Selbstverwaltung des Bildungswesens zu erörtern und sie unvoreingenommen auf ihre Zukunftsfähigkeit hin zu prüfen. Unsere Vision sind zivilgesellschaftlich selbstverwaltete Bildungslandschaften, die dezentral und bottom up gestaltet werden, und die sich dem normierenden Staat genauso wie der vereinnahmenden Wirtschaft aktiv gegenüberstellen. Wie das konkret und genau aussehen wird, hängt auch von den Menschen ab, die jeweils vor Ort ihre Bildungsinitiative gestalten. Wichtig ist uns, Phantasie für die Vielfalt der Möglichkeiten, Bildungsräume zu gestalten, zu entwickeln. Die Befreiung des Bildungswesens bedeutet für uns dabei ausdrücklich nicht die Entsolidarisierung der Gesellschaft, sondern im Gegenteil ein Weg zu mehr bürgerschaftlicher und demokratischer gesellschaftlicher Verantwortung. Die Ökonomisierung des Bildungswesens sehen wir selbst als ein großes Problem der aktuellen Entwicklungen..."
Zum Interview mit Thomas Brunner und Clara Steinkellner
Thema Bildungsfreiheit
Arm durch Dummheit oder dumm durch Armut?
Harald Weil: Arm durch Dummheit oder dumm durch Armut?
Thema: Assoziative Wirtschaft
Der Komponist Alois Hába - Antifaschist, Anthroposoph und Vertreter der Dreigliederungsidee
Georg Klemp: Der Komponist Alois Hába - Antifaschist, Anthroposoph und Vertreter der Dreigliederungsidee
André Bleicher: Bemerkungen zum Mindestlohn
"Es existiert ein Fall eines globalen Branchentarifvertrages welcher starke Elemente inklusiver Solidarität enthält und überdies Ansätze bietet, Quotenverhältnisse im Sinne eines Gesamtarbeitsvertrages zu entwickeln. Diesen Tarifvertrag hat das ITF-Maritime Department mit den entsprechenden Arbeitgeberverbänden ausgehandelt. Ausgangspunkt war die verheerende Niederlage der nationalen Gewerkschaften in den 1980er Jahren gegenüber den unter Billigflagge fahrenden alle Standards negierenden Reedern. Die Gewerkschaften zogen aus dieser Niederlage jedoch die richtigen Konsequenzen ..."
André Bleicher: Fenster zu möglichen Welten? Bemerkungen zum Mindestlohn
Stephan Eisenhut: Der gerechte Preis
Der Euro ist ein politisches Projekt, das maßgeblich vom Geist der katholischen Soziallehre inspiriert wurde. 14 Jahre nach seiner Einführung ist das Jammern groß. Denn die sozialen Verhältnisse in der EU werden als ungerechter erlebt als jemals zuvor. Dabei steht gerade die Frage nach der Gerechtigkeit im Zentrum der katholischen Soziallehre. Der Nationalökonomische Kurs läuft ebenfalls auf die Herstellung von Preisen hinaus, die als gerecht empfunden werden können. Rudolf Steiner greift dort Gedankeninhalte auf, die zwar im gleichen geistigen Ursprung wurzeln wie die katholische Soziallehre. Doch gibt er ihnen Gedankenformen, die dem heutigen, vom individuellen Handeln ausgehenden Denken entsprechen. - Gegenwärtige soziale Problem aufgreifend, versucht Stephan Eisenhut die grundlegenden Unterschiede dieser beiden Ansätze herauszuarbeiten.
Stephan Eisenhut: Preisgerechtigkeit in der katholischen Soziallehre und in der Idee der Dreigliederung des sozialen Organismus
Mehr Texte von Stephan Eisenhut
23.09.2013
Veranstaltung: Ethischer Individualismus im Konflikt
Ken Saro-Wiwa - Ein Leben für den Kampf um Individualität und Menschenrechte. Mit Harald Weil. Der nigerianische Schriftsteller und Bürgerrechtler Ken Saro-Wiwa, Träger des Alternativen Nobelpreises, wurde im November 1995 nach einem Schauprozess mit acht weiteren Bürgerrechtlern hingerichtet. In seinen lebensvollen Romanen und vor allem in seinem Erzählband „Die Sterne dort unten“ spiegelt sich mit Wärme, Humor, aber auch Härte und großem künstlerischem Ernst der suchende Mensch in einer entwurzelten Gesellschaft. Sichtbar wird hier sein Kampf um freie Individualität, Menschenrechte und eine gerechte Ökonomie. Darüber wollen wir ins Gespräch kommen.
In der Reihe „Bücher im Gespräch“ liest Harald Weil aus Saro-Wiwas Erzählband: „Die Sterne dort unten“ (dtv). Freitag, 22. November 19.30 Uhr. Ort: Bibliothek im Rudolf Steiner Haus Berlin, Bernadottestr. 90/92, 14195 Berlin. Eintritt frei.
19.07.2013
Die 11. Freie Sommeruniversität im Schloss Niederspree
Alle Infos (PDF)
Initiative Stiftung Trigon: Soziale Wohn- und Arbeitsstätten
Thema Eigentum
Das Geheimnis des Zwischenraums - Für die Jugendsektion des Goetheanums
Johannes Mosmann: Das Geheimnis des Zwischenraums - Für die Jugendsektion des Goetheanums
Mehr Essays von Johannes Mosmann
Persönliche Webseite von Johannes Mosmann
Der Karl Ballmer Saal - Ein Ort der freien Begegnung und Erwachsenenbildung
Der Karl Ballmer Saal - Ein Ort der freien Begegnung und Erwachsenenbildung
Eine Interkulturelle Waldorfschule in Berlin - wer will dabei sein?
Aus dem Konzept der Freien Interkulturellen Waldorfschule Berlin
Wir suchen noch Lehrer, Mitwirkende und Begeisterte - bei Interesse schreiben Sie bitte an: Johannes Mosmann
Einblicke in das Institut für soziale Dreigliederung
Außerdem finden sich unter dem selben Link jetzt Fotos unserer Räumlichkeiten und Selbstdarstellungen unserer Mitarbeiter.
Neue Webseite von Johannes Mosmann
18.07.2013
Kongress in Herdecke: Die Befreiung des Bildungswesens als gesellschaftliche Notwendigkeit
"Das verfassungsmäßige Recht auf Freiheit von Forschung und Lehre würde erst bei einer Entstaatlichung verwirklicht sein. Denn jeder im Geltungsbereich unseres Grundgesetzes, gleichgültig ob er an einer Universität tätig ist oder ob er nur Privatmann ist, darf dieses grundgesetzlich garantierte Recht in Anspruch nehmen. Er darf dabei nur nicht, genauso wenig wie die Universitäten, gegen die Verfassung verstoßen. Die staatliche Verwaltung hingegen hebt diese Freiheit auf.“ Konrad Schily, Der staatlich bewirtschaftete Geist.
Flyer zum Download
Ausführliches Programm und Mitwirkende
Kontakt und Anmeldung
Zur Lage der "anthroposophischen" Medizin
Johannes Mosmann: Ist Anthroposophie nur ein Adjektiv? Zur Lage der "anthroposophischen" Medizin
Mehr zum Thema freies Geistesleben
18.06.2013
Ulrich Piel: Betrachtungen zu Steuern in einer gegliederten Gesellschaft
«Der Bezug zu Steuern dient hier beispielhaft dazu, sich aus heutigem Gedankenbeton heraus zu schlagen. Millionen von Menschen müssen sich zunächst zu einer neuen Denkart entschließen und dann etwas wollen, damit in den Assoziationen in einer vom demokratischen Rechtsstaat und der Fähigkeitenerzeugung und Fähigkeitenerhaltung des Kultur-Kreativ-Bereiches abgetrennten, unabhängigen Wirtschaft, eine neue Denkart entstehen kann.
Anstelle heutiger Abgaben an den «hoheitlichen» Einheitsstaat, träten dann rechtlich veranlasste generelle Einkommensentäußerungen als Gebühren an die Rechtsstaatsbetriebe, rechtlich veranlasste individuelle Einkommensentäußerungen als gezielte Ausgabensteuern an schadensregulierende Einrichtungen und individuell veranlasste individuelle Einkommensentäußerungen als Schenkungen ohne aktuellen Gegenwert an bildende Kultur-Kreativ-Betriebe.
- Keine Kollektivsteuern aus der Wirtschaft an einen Rechtsstaat
- Rechtsstaats-Gebühren pro Kopf an den Rechtsstaat
- Einkommenssteuer für Zusatzbedarf an den Rechtsstaat statt heutiger Staatsverschuldung
- Ausgabensteuern innerhalb der Wirtschaft für schadensbehebende Betriebe und Einrichtungen
- Keine Steuern für Kultur sondern individuelle Konsumübertragung als Schenkungen»
Ulrich Piel: Betrachtungen zu Steuern in einer gegliederten Gesellschaft
Der Essay ist auch als PDF verfügbar und dient in Zukunft als Einleitung zu unserer Sammlung von Zitaten Rudolf Steiners zur Steuerfrage.
28.04.2013
Hessnatur: Zum Hintergrund des Vergleichs mit der Kundeninitiative
Aus aktuellem Anlass veröffentlichen wir an dieser Stelle den jüngsten Newsletter der Initiative wir-sind-die-konsumenten.de:
Tagung: Geist = Kapital -
Grundlagen für ein assoziatives Wirtschaften
Öffentliche Tagung von Freitag, 24. Mai, bis Sonntag, 26. Mai: Geist = Kapital - Grundlagen für ein assoziatives Wirtschaften. Vorträge und Seminare mit Stephan Eisenhut, Udo Herrmannstorfer, Ralf Gleide, Thomas Brunner, Gunter Keller.
Arbeitsprozesse um der Bedürfnisbefriedigung und nicht der Profitmaximierung willen zu gestalten, offene Kommunikation und Kooperation statt strategische Täuschung und Konkurrenz – die Sehnsucht nach einer neuen Wirtschaftskultur ist groß. Wie kann eine „Humanisierung des Kapitalismus“ aussehen, die den Schwerpunkt nicht auf zentralistische Ge- und Verbote, sondern auf eine Stärkung des „geistvollen“ Gespräches und eine neue Vertrauensbildung legt?
Die Tagung lädt sowohl unternehmerisch Erfahrene als auch „wirtschaftliche Laien“ ein, zu diesen Grundfragen ins Gespräch zu kommen und gemeinsame Perspektiven zu vertiefen. Die Referenten werden alle das ganze Wochenende dabei sein und die Plenumsgespräche gemeinsam gestalten; im offenen Forum am Samstag können Initiativen vorgestellt werden. Wir freuen uns auf einen erhellenden und zu neuen Initiativen anstiftenden Arbeitsprozess!
Beginn Freitag, 24. Mai um 19 Uhr. Ort: Karl Ballmer Saal, SinneWerk, Liegnitzer Str. 15, 10999 Berlin. Tagungskarte: 35 Euro, ermäßigt 20 Euro. Förderkarte: 50 Euro. Einzelvortrag: 10 Euro, ermäßigt 7 Euro. Kontakt: Clara Steinkellner, clara.steinkellner(ät)sinnewerk.de. Weitere Infos:
holländisch-deutsches Treffen: Die Finanz- und Schuldenkrise als Ich-Krise.
Die gegenwärtige weltweite Finanzkrise eröffnet in vielen Feldern ein Nachdenken über zukunfts- fähige Perspektiven im Zeitalter wirtschaftlicher Globalisierung. Als Fortsetzung einiger Treffen in Holland seit 2005, auf denen in einem deutsch-holländischen Dialog gemeinsam an sozialen Themen gearbeitet wurde, wird nun im Kontext der Finanzkrise, von Fr., 31. Mai – So., 2. Juni 2013 in den östlichen Niederlanden eine deutsch-holländische Tagung stattfinden. Während dieses Treffens ist Raum für Gespräch, Begegnung und gemeinsame Erkenntnisarbeit. Dazu werden verschiedene Vorträge gehalten.
U.a. wirken mit: Ruud Thelosen (Hochschulprofessor, Schriftsteller des Buches Trias Politica Ethica), John Hogervorst (Herausgeber der Zeitschrift Driegonaal), Jac Hielema (Herausgeber der anthroposophischen digitalen Zeitschrift Aardespiegel), Mitglieder der Werkgemeenschap voor maatschappelijke Driegeleding, Mitglieder der Belgischen Sozialen Sektion der Anthroposophischen Gesellschaft und das Institut für soziale Dreigliederung (Berlin), Clara Steinkellner und Thomas Brunner (Freie Bildungsstiftung).
31. Mai, 15 Uhr bis 2. Juni, 15 Uhr. Ort: Woodbrokershuis, Barchem (Acherhoek). Anmeldung und weitere Informationen: Martijn Mullink, mart.mullink@gmail.com
Flyer und Programm: www.dreigliederung.de/download/2013-05-31-tagung-niederlanden.pdf
Forum: Menschenbildung in einer globalisierten Welt -
Vom staatlichen Pflichtschulsystem zur freien Bildungslandschaft
Am Samstag, den 18. Mai, findet um 16:00 Uhr das 9. Sozialwissenschaftliche Forum in Berlin statt, diesmal mit Clara Steinkellner
„Wir werden eines Tages aufwachen und uns fragen, was wir da getan haben, indem wir mit diesem Schulsystem weltweit Millionen von unschuldigen Menschen jedes Jahr aufs Neue als Versager abstempeln!" sagt der indische Grassroot-Aktivist Manish Jain. Die „Schulfrage" ist heute eine globale Frage - das Modell der staatlichen Pflichtschule mit Jahrgangsklassen, Fächerkanon und Zensuren und Züchtigung ging mit der Kolonialisierung als „Prototyp moderner Bildung" um die Welt. Warum brauchen wir gerade im 21. Jahrhundert mehr Freiheit und Vielfalt im Bildungswesen? Warum ist es an der Zeit, dass die Zuständigkeit für die Bildung vom Staat an die Zivilgesellschaft übergeht? Was bedeutet das für die Schulpflicht, das Abitur und die Bildungsfinanzierung?
Diese Fragen sollen im Vortrag von Clara Steinkellner vertieft und in der anschließenden Diskussion gemeinsam weiterbewegt werden. Um 18 Uhr gibt es dann wieder ein Initiativenforum, bei dem jeder Besucher, der möchte, seine eigene Initiative vorstellen kann. So können sich initiative Menschen wahrnehmen und allmählich vernetzten. Wer mag, kann außerdem auch um 20 Uhr am Vorbereitungstreffen fürs nächste Sozialwissenschaftliche Forum teilnehmen.
Beginn: 18. Mai, 16 Uhr. Ort: Robert Havemann Saal, Haus der Demokratie und Menschenrechte, Greifswalder Str. 4, Berlin-Friedrichshain. Eintritt frei, Spenden erbeten! Kontakt: Stefan Böhme, Tel.: 030 4857590, kontakt@freiebildungsstiftung.de. Mehr Infos und Flyer zum download:
20.04.2013
Hessnatur schließt Vergleich mit Kritikern
Nach umfangreichen und langwierigen Verhandlungen ist es nun gelungen, einen Vergleich zwischen Hessnatur und den Betreibern von wir-sind-die-konsumenten.de herbeizuführen. Die Parteien haben sich geeinigt, wobei es den Kritikern erlaubt bleibt, weiterhin ihre Recherchen und kritischen Artikel zu veröffentlichen. Sollte es erneut zu einer Auseinandersetzung zwischen den Parteien kommen, so sieht der Vergleich die beidseitige Verpflichtung vor, dass die Parteien erst miteinander sprechen müssen, bevor der gerichtliche Weg eingeschlagen werden kann. Ehemalige Hessnatur-Kunden hatten insgesamt 5.485 Euro gespendet, um Mosmann und Schurack gegen Hessnatur zu unterstützen. Dadurch konnten die Kosten der Auseinandersetzung vollständig gedeckt werden. Offen bleibt die Frage ... vollständige News lesen:
News: Hessnatur schließt Vergleich mit Kritikern
Mehr Infos: Erklärung von Mosmann und Schurack über den Vergleich
Chronologie der Ereignisse
17.04.2013
Steiners Kampf für eine solidarische Wirtschaft aus der Sicht eines Zeitzeugen
Eugen Benkendörfer: Das wirtschaftliche Assoziationssystem in seinem Verhältnis zum Staat und zum freien Geistesleben
Weitere historische Texte der Dreigliederungsbewegung - von 1792 bis heute
Ermöglichen Sie uns, weiterhin solche Texte verfügbar zu machen.
Carl Unger: Zur Geschichte der sozialen Dreigliederung
Carl Unger: Zur Geschichte der sozialen Dreigliederung
Weitere historische Texte der Dreigliederungsbewegung - von 1792 bis heute
Ermöglichen Sie uns, weiterhin solche Texte verfügbar zu machen.
10.04.2013
Der Kapitalist als Schuldner - Ein Essay von
Manfred Kannenberg-Rentschler
Manfred Kannenberg-Rentschler: Der Kapitalist als Schuldner
Karl Ballmer auf menschenkunde.com: 5 Aufsätze die soziale Frage betreffend
Thomas Brunner: Erkenntnistheoretische Notizen zur sozialen Frage der Gegenwart
Thomas Brunner: Erkenntnistheoretische Notizen zur sozialen Frage der Gegenwart
Mehr Texte von Thomas Brunner
03.04.2013
Stephan Eisenhut: Soziale Strukturen und die Macht der Religionen
Agora-Agenda druckt Kritik am bedingungslosen Grundeinkommen ab
Texte zum bedingungslosen Grundeinkommen bei Rudolf Steiner (PDF, Seite 7-10)
19.02.2013
Zwei Initiativen
05.02.2013
Der Rundfunkbeitrag als Symbol kultureller Entmündigung
Werner Breimhorst: Der Rundfunkbeitrag - Symbol kultureller Entmündigung
neuguss - Wirtschaft ohne privates Eigentum?
Essay: neuguss - Wirtschaft ohne privates Eigentum?
Festschrift zu 40 Jahre Neuguss ist bestellbar unter: www.projektzeitung.org
04.02.2013
Institut für soziale Dreigliederung gründet gemeinnützige Unternehmergesellschaft
Für 2013 sind zahlreiche neue Projekte geplant. Um die dafür noch fehlenden Mittel in Höhe von mindestens 31.000 Euro aufzubringen, hofft das Institut auf die Unterstützung der Menschen, die in seiner bisherigen Arbeit etwas Berechtigtes sehen. Auch kleine Beträge sind eine große Hilfe.
News: Institut für soziale Dreigliederung gründet gemeinnützige Unternehmergesellschaft
Kommentar von Johannes Mosmann: Die Rechtsform ist ein Kuckucksei
Essay: Die Rechtsform ist ein Kuckucksei
Johannes Mosmann: Die Rechtsform ist ein Kuckucksei
News: Institut für soziale Dreigliederung gründet gemeinnützige Unternehmergesellschaft
Gesellschaftsvertrag der "Institut für soziale Dreigliederung (staatsunabhängig) gemeinnützige UG (haftungsbeschränkt)"
Gesellschaftsvertrag (PDF) der "Institut für soziale Dreigliederung (staatsunabhängig) gemeinnützige UG (haftungsbeschränkt)"
Das Team des Instituts für soziale Dreigliederung
Harald Weil: Die Menschentombola
Harald Weil: Die Menschentombola Mehr Texte von Harald Weil
22.01.2013
Hessnatur: Gericht entscheidet für Kritiker - Verfügung gegen wir-sind-die-konsumenten.de aufgehoben!
Pressemitteilung lesen: Hessnatur: Gericht entscheidet für Kritiker - Verfügung gegen wir-sind-die-konsumenten.de aufgehoben!
18.01.2013
Bauernmut für Erdengut
Elisabeth Weber: Bauernmut für Erdengut
Die staatlich erzwungene Wahrheit - GEZ macht Putin Konkurrenz
Aufgrund der positiven Resonanz veröffentlichen wir an dieser Stelle den Einleitungstext unseres Newsletters vom Januar
Liebe Freunde,
Liebt Ihr die nationale Euphorie einer Fussball-WM? Oder Günther Jauch? Und wer von Euch teilt das naiv-beschauliche Weltbild, das von ARD und ZDF als "Nachricht" verbreitet wird? Nun, solange Ihr die horrenden Kosten für Fusball-Übertragungsrechte und Jauch-Honorare selbst bezahlt, geht mich das eigentlich gar nichts an. Seit Jahresanfang muss aber jeder dafür bezahlen. Also auch ich. Die GEZ-Gebühren werden jetzt nämlich pro Haushalt erhoben, unabhängig davon, ob das "Angebot" überhaupt wahrgenommen wird. Das heisst aber, ab sofort ist jeder Bürger gezwungen, diesen gigantischen, menschheitsverdummenden Spaßapparat zu unterstützen.
Johannes Mosmann: Die staatlich erzwungene Wahrheit - GEZ macht Putin Konkurrenz
08.01.2013
Was verbindet Individuen zu einer Weltwirtschaft?
Durch Arbeit und Konsum ist heute jeder Mensch auf dieser Erde unsichtbar an den anderen geknüpft. Von der Gestalt dessen, was sich dabei zwischen den Menschen bildet, hängt unmittelbar die Existenz des Individuums ab. Gegenwärtig liegt jener Zwischenraum jedoch vollständig außerhalb unseres Bewusstseins, und bildet sich ohne unser willentliches Zutun. Was also verbindet Individuen zu einer Weltwirtschaft? Und wie können wir darin aufwachen und dem Zwischenraum von innen heraus die Richtung unseres Wollens geben, anstatt ihm weiterhin erfolglos von Außen einen "Rahmen" zu setzen? Gegenüber der herrschenden Ideologie einer "unsichtbaren Hand", die vom Staat "geregelt" werden könne, soll hier ein praktischer Weg aufgezeigt werden, wie der Mensch das "unsichtbare" sichtbar machen, und die Wirtschaft von ihrem Quell aus gestalten kann. Goetheanum, Rüttiweg 45, CH-4143 Dornach 1
Anfahrt und Kartenreservierung auf der Webseite des Goetheanums
Texte von Johannes Mosmann auf dreigliederung.de
Wie begegnen wir der Arm-Reich-Schere?
Wie können die Fehlentwicklungen, die durch die internationale Finanzkrise erschreckend zu Tage getreten sind, wieder ausgeglichen und zukünftig verhindert werden? Enormen privaten VermögensBündelungen stehen immense Staatsschulden gegenüber. Offensichtlich kommt das Modell des Sozialstaates als „Reparatur-Werkstatt“ zur Behebung der durch wirtschaftlichen Egoismus erzeugten gesellschaftlichen Schäden an seine Grenzen. Wie können aus der Zivilgesellschaft ein neues Rechtsgefühl und wirtschaftliche Solidaritätsimpulse erwachsen? Karl Ballmer Saal, Liegnitzer Straße 15, 10999 Berlin. Eintritt frei, Spenden erbeten.
Mehr Infos auf der Webseite des Sinnewerks
Weitere Veranstaltungen im Karl Ballmer Saal (PDF)
Sozialwissenschaftliches Forum mit Udo Herrmannstorfer: Wohin treibt die Wirtschaft?
Der als Berater von Unternehmen und Einrichtungen tätige Udo Herrmannstorfer wird diesmal über neue Formen des wirtschaftlichen Miteinanders sprechen. Angesichts der mit der Globalisierung verbundenen sozialen Verwerfungen und des sich daran entzündenden Unrechtsempfinden erwacht nach und nach die Einsicht, dass die Ökonomie selbst jenseits von staatlicher Wirtschaftspolitik einer Erweiterung oder Erneuerung bedarf, wenn andere Verhältnisse eintreten sollen. „Anderes Wirtschaften“ ist gefordert: Solidarität, Verteilungsgerechtigkeit, Gemeinwohl, Fairtrade gelten als Beispiele für neue Kriterien ökonomischer Bestrebungen, wie sie bisher nicht üblich waren.
Eine Weiterentwicklung dieser „Zukunftskeime“ liegt, so Herrmannstorfer, in einer gestalteten Zusammenarbeit der einzelnen Wirtschaftsbetriebe, also in einer Erweiterung der „einzelbetriebswirtschaftlichen“ Sicht im Sinne einer „assoziativen Vernetzung“. Diese braucht jedoch andere Denk- und Empfindungsweisen als die in der Wirtschaft üblichen, also auch die dazu geeigneten Verhaltensweisen und Strukturen.
Mehr: Das 8. Sozialwissenschaftliche Forum mit Udo Herrmannstorfer
Texte von Udo Herrmanstorfer auf dreigliederung.de
Guido Preparata: Rudolf Steiner and the Social Economics of an Anarchist Utopia
Guido Preparata: Rudolf Steiner and the Social Economics of an Anarchist Utopia
Native speaker? Please help us to complete www.threefolding.org, the english version of www.dreigliederung.de
Rudolf Steiner: Über die Kernpunkte der sozialen Frage
Im Anschluss an diese Worte erläuterte Steiner dann, was für ihn die Hauptsache war:
Rudolf Steiner: Über die Kernpunkte der sozialen Frage
Weitere Originaltexte aus Rudolf Steiners sozialwissenschaftlichem Werk.