Posts mit dem Label Publikationen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Publikationen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

03.02.2021

Alexander Caspar - Das neue Geld (Neuauflage)

Das Buch Das neue Geld von Alexander Caspar liegt in einer 2. überarbeiten Auflage vor, diesmal beim Verlag des Instituts für soziale Dreigliederung. Verfügbar sind zwei Versionen: eine robustere und besser aufzuschlagende Hardcover-Version und eine günstigere Softcover-Version.

Alexander Caspar Das neue Geld (2021)

26.11.2020

Hans Georg Schweppenhäuser - Macht des Eigentums

In dieser Schrift von 1970 unterscheidet Hans Georg Schweppenhäuser drei Arten von Kapital: Investionskapital, Produktionskapital und Neukapital. Er sieht es als problematisch an, dass das Eigentum an Investionskapital nicht nur Macht über das Produktionskapital verleiht, sondern auch Anspruch auf das Neukapital verbürgt.

Exemplare im Neuzustand aus dem Nachlass von Hans Georg Schweppenhäuser sind jetzt in unserem Shop erhältlich.

Hans Georg Schweppenhäuser Macht des Eigentums

05.08.2020

Sylvain Coiplet - Die Überwindung des Nationalismus (Neuauflage)

Unser Buch Die Überwindung des Nationalismus ist in 4. Auflage erschienen.

Rudolf Steiner war klar, daß sein Ansatz einer sozialen Dreigliederung auf eine Überwindung des Nationalismus hinausgeht. Das Bürgertum hing aber damals noch stark am Nationalismus und lehnte es gerade auch deswegen ab, sich für eine soziale Dreigliederung einzusetzen. Inzwischen ist es bei vielen bezüglich des Nationalismus zu einem Umdenken gekommen. Sie möchten ihn gerne überwinden. Nur merken sie nicht immer wie tief die alten Denkgewohnheiten manchmal sitzen.

Diese Schrift möchte zeigen, daß der Nationalismus sich nur dann wirklich überwinden läßt, wenn sich genug Menschen entscheiden, radikal im Sinne einer sozialen Dreigliederung umzudenken.

04.06.2019

Kleines Dreigliederungslexikon

DreigliederungslexikonUnser Dreigliederungslexikon ist nun als Taschenbuch erhältlich.

Wer auf der Suche ist, kann hier sehen, in welcher Richtung die Antworten der Dreigliederung liegen könnten - und wer sich schon auskennt, wird neue Zusammenhänge entdecken.

Es handelt sich um möglichst kleine Textteile, die nach ihren Hauptbegriffen alphabetisch geordnet sind. Meistens sind es Originalzitate nach Steiner. Längere Textstellen wurden so gut wie möglich zusammengefasst.

Steiners Verwendung der Sprache erfordert und fördert Beweglichkeit. Die Begriffe verändern sich je nach dem gegebenen Zusammenhang. Die Zusammenhänge zu verstehen ist die Aufgabe. Eine Systematisierung ist schwierig. Und doch sagt Steiner selber, „man müsste ein Lexikon schreiben“.

Albrecht Kiedaisch Kleines Dreigliederungslexikon